Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo
Vor ein paar Tagen habe ich in einem alten Dorfhaus einen verschrotteten Güldner GKN 6 gekauft.
Wie kann ich Hilfe zum Ausführen erhalten?
Heute fing ich an, die Teile langsam zu zerlegen.
Was muss ich beachten?
[image][/image]
Vor ein paar Tagen habe ich in einem alten Dorfhaus einen verschrotteten Güldner GKN 6 gekauft.
Wie kann ich Hilfe zum Ausführen erhalten?
Heute fing ich an, die Teile langsam zu zerlegen.
Was muss ich beachten?
[image][/image]
- Celler17
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8 und einen Güldner GL 10.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo,
wenn du den Motor einfach nur ans laufen bringen willst würde ich dir empfehlen zuerst einmal zu testen, ob sich das Schwungrad drehen lässt
Falls es sich drehen lässt solltest du nunächst einmal die Kompression prüfen
Bevor du das alles machst schau am besten als erstes hinten in den Motor herein, indem du den Wartungsdeckel demontierst. Außerdem würde ich dem Kolben ein paar Spritzer ÖL von hinten verpassen, damit dieser nicht trocken läuft
Wenn du nun die Kompression geprüft hast kommt es darauf an, wie gut sie ist....
Ist sie gut würde ich mit Pumpe und Düse weiter machen
Zuerst würde ich prüfen, ob in der Pumpe alles leichtgängig ist, falls dies nämlich nicht der Fall ist muss diese gereinigt werden...
Wenn alles freigängig ist würde ich schauen, ob die Pumpe fördert.
Wenn sie das tut würde ich die Düse mittels der Pumpe prüfen.
Wenn nun alles geht könntest du probieren den Motor zu starten
Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen
Mfg
Marcel S.
PS: Eine Vorstellung wäre auch ganz nett

wenn du den Motor einfach nur ans laufen bringen willst würde ich dir empfehlen zuerst einmal zu testen, ob sich das Schwungrad drehen lässt

Falls es sich drehen lässt solltest du nunächst einmal die Kompression prüfen

Bevor du das alles machst schau am besten als erstes hinten in den Motor herein, indem du den Wartungsdeckel demontierst. Außerdem würde ich dem Kolben ein paar Spritzer ÖL von hinten verpassen, damit dieser nicht trocken läuft

Wenn du nun die Kompression geprüft hast kommt es darauf an, wie gut sie ist....
Ist sie gut würde ich mit Pumpe und Düse weiter machen

Zuerst würde ich prüfen, ob in der Pumpe alles leichtgängig ist, falls dies nämlich nicht der Fall ist muss diese gereinigt werden...
Wenn alles freigängig ist würde ich schauen, ob die Pumpe fördert.
Wenn sie das tut würde ich die Düse mittels der Pumpe prüfen.
Wenn nun alles geht könntest du probieren den Motor zu starten

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen

Mfg
Marcel S.

PS: Eine Vorstellung wäre auch ganz nett

Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer 222, HIRTH 45M6
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Jetzt gibt es aber alternativ noch eine andere (professionelle) Vorgehensweise. Aus meiner Sicht folgende Punkte abzuklären,
ehe man überhaupt die Inbetriebnahme eines unzerlegten Motors in's Auge fasst
- Zustand Zylinderlaufbuchse, Kolben
- Funktion Regelung der Einspritzpumpe, insb. deren ABSTELLFUNKTION, wenn der Motor durchgeht, was dann???
- Zustand und Funktion Schmierstoffversorgung
- Einspritzventil prüfen, ggf. reinigen einstellen
- E/A-Ventil - Dichtheit, Leichtgängigkeit in der Ventilführung, Ventilfedern?
- Kraftstoffilter Zustand?
Mein Rat: Bitte ganz sorgfältig und überlegt vorgehen, Infunktionalitäten prüfen, beseitigen ehe ein Startversuch unternommen wird. Motor auf
Kühlmitteldichtheit prüfen. Das ist kein Spielzeug!
ehe man überhaupt die Inbetriebnahme eines unzerlegten Motors in's Auge fasst
- Zustand Zylinderlaufbuchse, Kolben
- Funktion Regelung der Einspritzpumpe, insb. deren ABSTELLFUNKTION, wenn der Motor durchgeht, was dann???
- Zustand und Funktion Schmierstoffversorgung
- Einspritzventil prüfen, ggf. reinigen einstellen
- E/A-Ventil - Dichtheit, Leichtgängigkeit in der Ventilführung, Ventilfedern?
- Kraftstoffilter Zustand?
Mein Rat: Bitte ganz sorgfältig und überlegt vorgehen, Infunktionalitäten prüfen, beseitigen ehe ein Startversuch unternommen wird. Motor auf
Kühlmitteldichtheit prüfen. Das ist kein Spielzeug!
- Celler17
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8 und einen Güldner GL 10.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo sondie,
ich stimme dir in allen Punkten zu...
Vielen Dank für die Korrektur
Habe an die Sachen eben gar nicht mehr gedacht... das passiert, wenn man erstmal zugange ist alles von alleine
Am besten beim ersten Startversuch einen 17, oder 19er Schlüssel, je nachdem welcher benötigt wir um die Leitung von der Düse zu lösen, parat legen um den Motor, falls der Regler nicht funktioniert, still zu legen.
Mfg
Marcel S.

ich stimme dir in allen Punkten zu...
Vielen Dank für die Korrektur

Habe an die Sachen eben gar nicht mehr gedacht... das passiert, wenn man erstmal zugange ist alles von alleine

Am besten beim ersten Startversuch einen 17, oder 19er Schlüssel, je nachdem welcher benötigt wir um die Leitung von der Düse zu lösen, parat legen um den Motor, falls der Regler nicht funktioniert, still zu legen.
Mfg
Marcel S.

Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo zusammen,
Alternativ zu den Schlüsseln finde ich es besser eine Beißzange,bolzenschneider o.ä. Zur Hand zu haben... hat schonmal einer eine Leitung gelöst wenn son Apparat durch geht, Vorallem wenn’s das erste mal ist das man sowas zum Leben erweckt?
Eine Leitung ist schnell wieder zusammen oder neu fertigt.
Viel Spaß beim schrauben
Matze
Alternativ zu den Schlüsseln finde ich es besser eine Beißzange,bolzenschneider o.ä. Zur Hand zu haben... hat schonmal einer eine Leitung gelöst wenn son Apparat durch geht, Vorallem wenn’s das erste mal ist das man sowas zum Leben erweckt?
Eine Leitung ist schnell wieder zusammen oder neu fertigt.
Viel Spaß beim schrauben
Matze
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo
Ich habe heute meinen Motor komplett zerlegt.
Wünsch mir Glück.
: =)
Ich hoffe, ich kann wiedervereinigen.
Es gibt zwei Probleme.
Ich konnte kein Stück abschrauben.
Das andere Problem ist, dass sich der Zylinder, den ich auf dem Bild markiert habe, nicht bewegt.
Kann ich es einfach so lassen, wie es ist?
Würde es Ihnen etwas ausmachen, ein wenig Druck auszuüben?
Ich habe heute meinen Motor komplett zerlegt.
Wünsch mir Glück.
: =)
Ich hoffe, ich kann wiedervereinigen.
Es gibt zwei Probleme.
Ich konnte kein Stück abschrauben.
Das andere Problem ist, dass sich der Zylinder, den ich auf dem Bild markiert habe, nicht bewegt.
Kann ich es einfach so lassen, wie es ist?
Würde es Ihnen etwas ausmachen, ein wenig Druck auszuüben?
-
- Beiträge: 490
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
lister d
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Re: Güldner GKN 6 Ich möchte, dass die Hilfe läuft
Hallo.
Versuchs mal mit diesem Zeugs.
Habe beste Erfahrungen mit dem Rostlöser gemacht.
Hab damit noch jede Schraube und jeden Bolzen losbekommen.
Sollte meiner Meinung in keiner Werkstatt fehlen
Gruß Christoph
Versuchs mal mit diesem Zeugs.
Habe beste Erfahrungen mit dem Rostlöser gemacht.
Hab damit noch jede Schraube und jeden Bolzen losbekommen.
Sollte meiner Meinung in keiner Werkstatt fehlen

Gruß Christoph