Motortyp
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 21:38
- Meine Motoren: Körting, Deutz, Reform-Motorenfabrik Böhlitz-Ehrenberg, Cunewalde, und unbekannter Motor
Motortyp
Ich besitze einen Motor Scharrer & Gross . Möchte gern wissen welcher Motorentyp und Baujahr, da leider kein Typenschild mehr vorhanden ist. Wer kann mir helfen ????
- Dateianhänge
-
- _20181123_180622_001.jpg (83.03 KiB) 2421 mal betrachtet
-
- 20180815_184321.jpg (84.67 KiB) 2421 mal betrachtet
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1620
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Motortyp
Hallo Muehlenwerner
Herlich willkommen hier im Forum.
Das ist ein schöner alter Motor.
Woher hast du den Hersteller Scharrer&Gross ohne Typenschild?
Mit den zwei großen Schwungrädern ist er wohl schon immer als mobiler Motor in der Landwirtschaft eingesetzt worden.
Ein paar Bilder mehr , z.B. von vorne vom Zylinderkopf mit Vergaser etc. wären hilfreich.
MfG

Herlich willkommen hier im Forum.
Das ist ein schöner alter Motor.
Woher hast du den Hersteller Scharrer&Gross ohne Typenschild?
Mit den zwei großen Schwungrädern ist er wohl schon immer als mobiler Motor in der Landwirtschaft eingesetzt worden.
Ein paar Bilder mehr , z.B. von vorne vom Zylinderkopf mit Vergaser etc. wären hilfreich.
MfG





IGHM


-
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Motortyp
moin , willkommen im forum .ich freue mich das du zu uns gestossen bist . du hast einen wirklich schönen motor . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
- Aerodriver
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Motortyp
Hallo Mühlenwerner aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Der Motor ist ein wirklich schönes Stück alter Technik.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Der Motor ist ein wirklich schönes Stück alter Technik.
Aerodriver
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 21:38
- Meine Motoren: Körting, Deutz, Reform-Motorenfabrik Böhlitz-Ehrenberg, Cunewalde, und unbekannter Motor
Re: Motortyp
Hallo
Scharrer & Gross steht im Buch" Deutsche Stationärmotoren" Band I auf Seite 138
Die anordnung Zylinder+Wasserkasten ist identisch. Vielleicht hat jemand den selben Motor.Suche Baujahr und den Typ
Einen schönen 3. Advent
Scharrer & Gross steht im Buch" Deutsche Stationärmotoren" Band I auf Seite 138
Die anordnung Zylinder+Wasserkasten ist identisch. Vielleicht hat jemand den selben Motor.Suche Baujahr und den Typ
Einen schönen 3. Advent
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Motortyp
Hallo
Ich denke das es eher ein Motor aus der Kyffhäuserhütte Artern ist.
Der Aufgeschraubte Zylinder und die Form der Schwungräder sind sehr Ähnlich.
Auch ist Artern nicht alzu weit von Nordhausen weg. Das würde auch passen.
Verbrennungsmotoren sollen ab 1905 dort gebaut worden sein.Ich denke es ist ein vorgängertyp von diesem Motor Typ Eros
mfg thomas
Ich denke das es eher ein Motor aus der Kyffhäuserhütte Artern ist.
Der Aufgeschraubte Zylinder und die Form der Schwungräder sind sehr Ähnlich.
Auch ist Artern nicht alzu weit von Nordhausen weg. Das würde auch passen.
Verbrennungsmotoren sollen ab 1905 dort gebaut worden sein.Ich denke es ist ein vorgängertyp von diesem Motor Typ Eros
mfg thomas
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 21:38
- Meine Motoren: Körting, Deutz, Reform-Motorenfabrik Böhlitz-Ehrenberg, Cunewalde, und unbekannter Motor
Re: Motortyp
Hallo ich bin der" Muehlenwerner"
Ich habe mal eine Frage an den Motorenlange. Bist du der Thomas Lange Tornau v.d.Heide?
Ich bitte nochmal um deine Telefon-Nummer, habe ein neues Handy und die Daten sind weg.
Meine Tel.Nr. 01520383427
Habe noch fragen zu dem Motor " Kyffhäuserhütte - Artern".....Bitte melde dich telefonisch bei mir
LG Werner Tölle
Ich habe mal eine Frage an den Motorenlange. Bist du der Thomas Lange Tornau v.d.Heide?
Ich bitte nochmal um deine Telefon-Nummer, habe ein neues Handy und die Daten sind weg.
Meine Tel.Nr. 01520383427
Habe noch fragen zu dem Motor " Kyffhäuserhütte - Artern".....Bitte melde dich telefonisch bei mir
LG Werner Tölle
-
- Beiträge: 287
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
- Meine Motoren: xxx
Re: Motortyp
Hier noch ein paar Bilder von Akra-Motoren der Kyffhäuserhütte Artern.
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 12. Dez 2018, 21:38
- Meine Motoren: Körting, Deutz, Reform-Motorenfabrik Böhlitz-Ehrenberg, Cunewalde, und unbekannter Motor
Re: Motortyp
Hallo stamoron59
Erst mal vielen Dank für die Info. Könntest du mich bitte mal anrufen.015202383427
Die Motoren haben alle einen Präzisionsregler, aber mein Motor hat einen Pendelregler.Deshalb nicht identisch....?
LG und einen guten Rutsch Muehlenwerner
Erst mal vielen Dank für die Info. Könntest du mich bitte mal anrufen.015202383427
Die Motoren haben alle einen Präzisionsregler, aber mein Motor hat einen Pendelregler.Deshalb nicht identisch....?
LG und einen guten Rutsch Muehlenwerner
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Motortyp
Hallo
Ich sehe bei dem Motor weder große Ähnlichkeit zu dem Scharrer & Groß im Bauer Band1, noch zu den Akra-Motoren der Kyffhäuserhütte. Man muss sich mal vor Augen halten, wieviele Hersteller vor dem 1. Weltkrieg alleine in Deutschland solche Motoren gebaut haben. Nur weil der Motor 2 Speichenschwungräder, eine seitliche Steuerwelle und Abreißzündung hat, kann man daran den Hersteller kaum festmachen.
Gruß
Christian
PS: Ich bin auch am suchen und habe den Ehrgeiz, den Hersteller herauszufinden. Aber solange ich nichts passendes gefunden habe, sage ich normalerweise lieber nichts.
Ich sehe bei dem Motor weder große Ähnlichkeit zu dem Scharrer & Groß im Bauer Band1, noch zu den Akra-Motoren der Kyffhäuserhütte. Man muss sich mal vor Augen halten, wieviele Hersteller vor dem 1. Weltkrieg alleine in Deutschland solche Motoren gebaut haben. Nur weil der Motor 2 Speichenschwungräder, eine seitliche Steuerwelle und Abreißzündung hat, kann man daran den Hersteller kaum festmachen.
Gruß
Christian
PS: Ich bin auch am suchen und habe den Ehrgeiz, den Hersteller herauszufinden. Aber solange ich nichts passendes gefunden habe, sage ich normalerweise lieber nichts.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)