Deutz MAH516
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Deutz MAH516
Hallo,
von meiner neuen Baustelle will ich versuchen ein Restaurationstagebuch zu führen.
Da ich leider nicht immer so viel Zeit zum Schrauben habe, kann öfters ein wenig Zeit vergehen bis wieder etwas passiert.
Den Motor, einen Deutz MAH516 Baujahr 1934 habe ich Anfang des Jahres von einem Freund bekommen, der ihn mir genau so weiter gegeben hat wie er ihn schon übernommen hatte.
Der Motor ist zum Teil schon zerlegt, ist aber nahezu komplett. Laut vorletzten Besitzer soll der Motor noch gelaufen sein bevor er zerlegt wurde, was allerdings zu bezweifeln ist.
von meiner neuen Baustelle will ich versuchen ein Restaurationstagebuch zu führen.
Da ich leider nicht immer so viel Zeit zum Schrauben habe, kann öfters ein wenig Zeit vergehen bis wieder etwas passiert.
Den Motor, einen Deutz MAH516 Baujahr 1934 habe ich Anfang des Jahres von einem Freund bekommen, der ihn mir genau so weiter gegeben hat wie er ihn schon übernommen hatte.
Der Motor ist zum Teil schon zerlegt, ist aber nahezu komplett. Laut vorletzten Besitzer soll der Motor noch gelaufen sein bevor er zerlegt wurde, was allerdings zu bezweifeln ist.
- Dateianhänge
-
- WP_20180107_15_51_19_Pro.jpg (60.96 KiB) 3721 mal betrachtet
-
- WP_20180107_15_52_32_Pro~01.jpg (69.68 KiB) 3721 mal betrachtet
-
- WP_20180120_11_25_49_Pro.jpg (94.65 KiB) 3721 mal betrachtet
-
- WP_20180121_15_11_55_Pro.jpg (82.12 KiB) 3721 mal betrachtet
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MAH516
Hallo,
die Bestandsaufnahme ergab, dass das Kurbelgehäuseentlüftungsventil und Teile des Luftfilters fehlen.
Interessant ist auch die "Zylinderkopfdichtung" die in der Kiste lag, da hat wohl jemand versucht den Kopf mit Dichtpapier dicht zu bekommen!
Ein Schraubenschlüssel in passender Größe für die Zylinderkopfschrauben hat der Vorbesitzer wohl auch nicht, aber einen Meißel.
Nachdem ich den Unrat vom Luftfilter entfernt hatte kam ein unbeschadeter Luftfiltertopf zum Vorschein, so das ich nur noch einen Deckel brauche.
die Bestandsaufnahme ergab, dass das Kurbelgehäuseentlüftungsventil und Teile des Luftfilters fehlen.
Interessant ist auch die "Zylinderkopfdichtung" die in der Kiste lag, da hat wohl jemand versucht den Kopf mit Dichtpapier dicht zu bekommen!

Ein Schraubenschlüssel in passender Größe für die Zylinderkopfschrauben hat der Vorbesitzer wohl auch nicht, aber einen Meißel.
Nachdem ich den Unrat vom Luftfilter entfernt hatte kam ein unbeschadeter Luftfiltertopf zum Vorschein, so das ich nur noch einen Deckel brauche.

- Dateianhänge
-
- WP_20180128_10_26_36_Pro.jpg (148.69 KiB) 3651 mal betrachtet
-
- WP_20180304_16_51_57_Rich.jpg (61.19 KiB) 3651 mal betrachtet
-
- WP_20180304_16_51_20_Rich.jpg (67.17 KiB) 3651 mal betrachtet
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MAH516
Hallo,
zunächst hab ich den Motor jetzt erst einmal bis auf die letzte Schraube zerlegt. Das heißt Schwungräder abgezogen, Einspritzpumpe abgebaut Kurbelwelle und sämtliche Innereien entfernt und den Zylinderkopf abgenommen.
Die Laufbüchse hat leider der Vorbesitzer "ausgebaut", oder viel mehr mit dem Hammer rausgeprügelt so wie sie aussieht.
zunächst hab ich den Motor jetzt erst einmal bis auf die letzte Schraube zerlegt. Das heißt Schwungräder abgezogen, Einspritzpumpe abgebaut Kurbelwelle und sämtliche Innereien entfernt und den Zylinderkopf abgenommen.
Die Laufbüchse hat leider der Vorbesitzer "ausgebaut", oder viel mehr mit dem Hammer rausgeprügelt so wie sie aussieht.
- Dateianhänge
-
- WP_20180324_15_50_57_Rich.jpg (73.84 KiB) 3510 mal betrachtet
-
- WP_20180122_16_35_50_Pro.jpg (70.51 KiB) 3510 mal betrachtet
-
- WP_20180124_21_23_00_Pro.jpg (57.36 KiB) 3510 mal betrachtet
-
- WP_20180224_15_41_42_Rich.jpg (57.69 KiB) 3510 mal betrachtet
-
- WP_20180224_15_41_50_Rich.jpg (54.18 KiB) 3510 mal betrachtet
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MAH516
Hallo,
zunächst hab ich erst einmal die Kurbelwelle, das Pleuel und den Zylinderkopf komplett zerlegt und gereinigt, da ich die Teile zum überholen wegbringen muss und es warscheinlich einige Zeit dauert bis ich sie zurück bekomme. Die Kurbelwelle sieht optisch bis auf den Rost ganz gut aus, ebenso das Pleuellager. Kolbenbolzenlager und Kolben müssen auf jeden fall neu, der Zylinder ist tief eingelaufen. Eine Überraschung gab es beim Zylinderkopf. Die Ventile sind soweit noch ganz gut, aber beim Reinigen des Kopfes kam etwas nicht ganz so schönes zum Vorschein! Der Zylinderkopf war scheinbar zwischen den Ventilen gerissen, und man hat versucht ihn zu flicken!
Der Vorbesitzer hat den Riss aufgesägt und in den Schnitt Kunstharz Kleber oder irgend etwas ander reingeschmiert! 
zunächst hab ich erst einmal die Kurbelwelle, das Pleuel und den Zylinderkopf komplett zerlegt und gereinigt, da ich die Teile zum überholen wegbringen muss und es warscheinlich einige Zeit dauert bis ich sie zurück bekomme. Die Kurbelwelle sieht optisch bis auf den Rost ganz gut aus, ebenso das Pleuellager. Kolbenbolzenlager und Kolben müssen auf jeden fall neu, der Zylinder ist tief eingelaufen. Eine Überraschung gab es beim Zylinderkopf. Die Ventile sind soweit noch ganz gut, aber beim Reinigen des Kopfes kam etwas nicht ganz so schönes zum Vorschein! Der Zylinderkopf war scheinbar zwischen den Ventilen gerissen, und man hat versucht ihn zu flicken!


- Dateianhänge
-
- WP_20180324_15_51_08_Rich.jpg (130.89 KiB) 3370 mal betrachtet
-
- WP_20180324_15_51_03_Rich.jpg (128.47 KiB) 3370 mal betrachtet
-
- WP_20180310_16_52_17_Rich.jpg (70.26 KiB) 3370 mal betrachtet
-
- WP_20180310_16_50_19_Rich.jpg (81.83 KiB) 3370 mal betrachtet
-
- WP_20180310_16_50_05_Rich.jpg (77.86 KiB) 3370 mal betrachtet
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MAH516
Bilder
- Dateianhänge
-
- WP_20180310_16_50_49_Rich.jpg (77.49 KiB) 3369 mal betrachtet
-
- WP_20180324_15_50_41_Rich.jpg (112.92 KiB) 3369 mal betrachtet
- atedeutzMA116
- Beiträge: 824
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MAH516
kannst probieren die kopf zu reparieren
oder ersatz motor zu finden
steht dann 1 komplete auf kleinanzeige https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-242-1793
oder ersatz motor zu finden
steht dann 1 komplete auf kleinanzeige https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-242-1793
- 220
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MAH516 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MAH516
Hallo,
das zerlegen ist weitergegangen. Als nächstes habe ich die Einspritzdüse gereinigt und habe angefangen sie zu zerlegen.
Das war kein schöner Anblick!
Auch hier ist ganz offensichtlich ein Meißel, Schraubenzieher und Zange zum Einsatz gekommen und zu allem Überfluss ist die Düse auch nicht mehr komplett.
Der Kopf ist nicht das Problem bei dem Motor, den kann man schweißen. Viel schlimmer ist die Laufbuchse die wohl schon zig mal ausgeschliffen wurde und für die es keine Übermaßkolben mehr gibt.
Nach all den schlechten Nachrichten hatte ich Kontakt mit dem Verkäufer in der oben stehenden Anzeige aufgenommen und bin mir mit ihm einig geworden.
Der Motor steht mittlerweile in meiner Garage. Er läuft gut ist in einem schönen originalzustand und lässt sich mit den Teilen des anderen Motors noch in Details verbessern.
das zerlegen ist weitergegangen. Als nächstes habe ich die Einspritzdüse gereinigt und habe angefangen sie zu zerlegen.
Das war kein schöner Anblick!

Der Kopf ist nicht das Problem bei dem Motor, den kann man schweißen. Viel schlimmer ist die Laufbuchse die wohl schon zig mal ausgeschliffen wurde und für die es keine Übermaßkolben mehr gibt.
Nach all den schlechten Nachrichten hatte ich Kontakt mit dem Verkäufer in der oben stehenden Anzeige aufgenommen und bin mir mit ihm einig geworden.
Der Motor steht mittlerweile in meiner Garage. Er läuft gut ist in einem schönen originalzustand und lässt sich mit den Teilen des anderen Motors noch in Details verbessern.
- Dateianhänge
-
- WP_20180420_14_44_21_Rich.jpg (70.61 KiB) 3181 mal betrachtet
-
- WP_20180420_15_24_57_Rich.jpg (66.8 KiB) 3181 mal betrachtet
-
- WP_20180420_14_49_42_Rich.jpg (69.72 KiB) 3181 mal betrachtet
-
- WP_20180422_20_16_02_Rich.jpg (56.3 KiB) 3181 mal betrachtet
- atedeutzMA116
- Beiträge: 824
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz MAH516
gibt es noch genug motoren von diese mah typ
ein andere bessere motor kaufen ist meist dann billiger
viel spass mit dein bessere motor
binn noch mit mein MA 218 benzin am arbeiten davon gibt es kein mehrere motoren
die muss ich dann doch ganz uberholen ist die motor auch wert um fertig zu machen finde ich
ein andere bessere motor kaufen ist meist dann billiger

viel spass mit dein bessere motor

binn noch mit mein MA 218 benzin am arbeiten davon gibt es kein mehrere motoren
die muss ich dann doch ganz uberholen ist die motor auch wert um fertig zu machen finde ich