Guten Abend alle zusammen,
Sachen gibt´s, die gibt´s gar nicht

Aber da komme ich gleich zu.
Wegen dem Riss hatte ich mal wieder den ZK abmontiert, in den Kofferraum geworfen und bin zu besagter Werkstatt gefahren, die mir die hiesige LaMaWe empfohlen hatte. Der Meister dort (übrigens sehr freundlicher Herr) hat sich die Sache mal angeschaut und mit mir die möglichen Optionen durchgesprochen. So ganz schienen die dort mit dem Prinzip Verdampfungskühlung nicht vertraut zu sein

Aber ist ja auch nicht mehr alltäglich, also alles gut. Der Meister empfahl mir folgendes Mittel:

- IMG_20190501_155924.jpg (83.65 KiB) 1260 mal betrachtet
Wird ins Kühlwasser nach Anleitung gemischt und soll den Riss von innen dauerhaft verschließen. Das sei für den Fall die zunächst einfachste und kostengünstigste Option. Habe er bereits an drei, vier (Pkw-)Motoren angewendet und er habe gute Erfahrung damit gemacht. Das Zeug soll Risse bis 1mm Breite verschließen können
Das wird jedenfalls demnächst getestet.
AAAAAAABER bis dahin wirds eventuell noch etwas dauern, denn:
Der 916 sprang seit der KW-Lager-Reparatur auf der Hilfsdüse irgendwie nicht mehr so geil an. Irgendwie schien bei langsamen auf OT drehen die Kompression ins Kurbelgehäuse abzuhauen. Das ist bis zu einem bestimmten Maß normal, aber es fühlte sich irgendwie komisch an. "Ja gut", dachte ich, "vielleicht sind die Ringe etwas verklebt. Der läuft bei mir ja quasi nur Start-Stop, richtig warmlaufen und freibrennen tut der sich ja gar nicht". Also habe ich heute mal den Kolben gezogen. Mir fiel fast ein Draht aus der Mütze

- IMG_20190501_151713.jpg (74.27 KiB) 1260 mal betrachtet
Was sehen wir? Zwei entscheidende Fehler. 1.) Ein Ring fehlt komplett. Und er FEHLT. Der ist nicht kaputt gegangen und ist beim Ziehen des Kolbens ins Öl gefallen, sondern er FEHLT einfach

(Ich finde das etwas lustiger als ich sollte, es tut mir Leid)
2.) Der erste Ring hat massiv Spiel. Für mich steht fest: da hat jemand mal rumgepfuscht. Der Witz ist aber, der Motor lief ja damit. Er sprang auch top an, hat Gas sehr gut angenommen etc. Das spricht eigentlich auch irgendwie für die Marke Deutz, wenn der selbst mit so massiv gepfuschtem Kolben läuft.
Die freie Nut hat eine Breite von 5mm, die erste Nut 5,5mm. Der erste Ring hat ebenfalls 5mm. Der Ring in der ersten Nut gehört also eigentlich in die freie Nut. Fehlt also ein Ring.
Ich frage hiermit: hat jemand noch einen Satz Kolbenringe für einen Deutz MAH 916 übrig, noch erstes Maß. Der Kolben hat noch das originale 119,xx mm Maß, kein Übermaß. Oder eine Firma, die Kolbenringe nachfertigt? Die eventuell sogar einen kompletten Satz für den 916 anbietet. Ooooder aber das exakte Maß der Ringe aus Unterlagen von Deutz. Bin für jeden Tipp wirklich dankbar. Es steht für mich fest, dass ich den Kolben SO definitiv nicht mehr einbaue, auch wenns theoretisch funktioniert.
(Okay, parallel zum Tippen dieses Texts habe ich im Internet mal rumgesucht nach Ringen, hätte was gefunden, lasse aber die Anfrage da oben trotzdem stehen)
Hab mal bei der Firma Graf Motoren geguckt, von da habe ich auch die Ringe für meinen MAH 711 her.
http://graf-motoren-shop.de/item/17/2/5 ... -0-mm.html
(Ich hoffe, ich darf den Link hier einfach so einstellen

Bitte verzeiht mir, sollte dies nicht der Fall sein) Was sagt ihr zu den Ringen? Mit fällt auf, alle Ringe haben 5mm Dicke/Breite. Meine erste Nut hat 5,5mm oben gemessen. Sie scheint sich aber etwas zu verjüngen. Muss ich morgen nochmal genauer messen, eventuell passt der Satz ja doch.
Ansonsten sieht der Kolben noch ganz gut aus für das Alter.

- IMG_20190501_155358.jpg (102.57 KiB) 1260 mal betrachtet
Das ist schon ein Oschi

Aber 1,81 Liter Hubraum müssen auch irgendwo herkommen. Die Ringe sind übrigens erstaunlich sauber und alle frei und gut beweglich.

- IMG_20190501_155429.jpg (83.65 KiB) 1260 mal betrachtet
Jaaaa gut, das sieht nicht ganz soooo toll aus, sieht aber schlimmer aus, als es ist. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Das wär´s erstmal wieder von mir. Bin auf Eure Antworten gespannt. Was sagt ihr dazu?
Wünsche noch einen schönen 1. Mai und viele Grüße
Christian