Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Deutz MA 711 2xDeutz MAH914 Hatz 786 Deutz MAH 714 Deutz MAH716 Farymann E lister d sendling ws304 Sendling ws308 Sendling SVO SB
Hallo
Habe Heute einen schönen Elektromotor von Bergmann geschenkt bekommen. Zwar angepinselt, aber einem geschenktem Gaul....
Leider hat der Vorbesitzer das Teil abgeklemmt ohne ein Bild zu machen
Die Frage ist nun, wie muss ich den Motor verklemmen um ihn zu testen und brauch ich einen Schalter für Stern-Dreieck anlauf?
Ist zwar kein Verbrennungsmotor, aber ich weiß dass es hier auch Leute gibt, die richtig Ahnung von Elektrotechnik haben
Gruß Christoph
Moin, ob Du Stern-Dreieck brauchst hängt von Deinen Sicherungen ab. Wenn der Motor ohne Last anläuft kannst Du ihn sicherlich im Dreieck testen, dafür ist er nach dem 2. Schild umgewickelt worden. In schlimmsten Fall fliegen die Sicherungen raus. Du kannst ihn aber auch im Stern anschließen und laufen lassen, dann hat er nur weniger Leistung. Dazu verbindest Du U-VvW und schließt die Leiter an X-Y-Z. Dann liegen die Wicklungen an 220Volt und Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Deutz MA 711 2xDeutz MAH914 Hatz 786 Deutz MAH 714 Deutz MAH716 Farymann E lister d sendling ws304 Sendling ws308 Sendling SVO SB
Hallo.
Danke für die schnelle Info
Das heißt, eine Brücke zwischen U-V-W?
Die Leistung spielt keine Rolle.
Will bloß mal sehen ob der Motor überhaupt läuft
Gruß Christoph
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise