ich habe bisher sehr gespannt hier mitgelesen und nun hab ich aus etwas
traurigem Anlass eine Frage...
Mein Cunewalder Einzylinder, die seltene wassergekühlte Ausführung,
hat starken Leistungsverlust...

Nachdem ich das Handbuch durchgelesen habe wären da 2 Möglichkeiten
die ich erst mal angehen will, bevor ich einen Menschen suche der sich
noch mit der Dieselpumpe auskennt.
1. Ventilsitz einschleifen, der hat keine schöne Fläche mehr gehabt, da
bin ich gerade dabei.
2. Kolbenringe überprüfen... Das wäre auch die Frage:
Der Motor ist in meinem 60 Jahre altem Boot eingebaut und ich will
mich, wenn möglich, davor drücken den ganzen Motor auszubauen.
Daher würde ich gerne den Zylinder ziehen. Gibt es da eine Möglichkeit
dies zu tun, oder muss man wirklich von unten ran?
Ich kann gerne auch ein paar Bilder machen wenn dies hilft.
Zu mir, ich bin erfahrener Techniker, habe schon einiges an Maschinenbau
auf dem Kerbholz und traue mich an fast alles ran, bloß Dieselpumpen
ohne das passende Knowhow&Werkzeug sind mir etwas unheimlich.
Wenn es eine Vorrichtung braucht, könnte ich mir diese bauen.
Es wäre echt sehr schön wenn mir jemand hierbei auf die Sprünge
helfen könnte.
In diesem Sinne, alles gute, gesund bleiben und bis bald.
Ahoi, der Technikerl