ich bin Matthias aus der Nähe von Rostock, gerade erst 42 Lenze alt. Von Berufswege habe ich als Zimmerer und Bauing. mit Motoren und der Schrauberei eigentlich nicht viel zutun. Aber als Jung vom Dorf hat mich frühzeitig der Schraubervirus durch Simson, MZ und Co befallen.
Hauptsächlich schraube ich an MZ (vorwiegend ES) und an den AWO`s. Einen Trabi Kombi und einen Pomßenschlepper habe ich auch noch.
Zu meine Stand- /Einbaumotoren.
Angefangen hat alles mit einem 2-NZD 9/12. Den fand ich bei einem Bekannten und bekam ihn auch noch geschenkt. Da er allerdings sehr groß und schwer zu händeln war, habe ich ihn wieder abgegeben.
Dann kam der H65, kompakt auf Räder und als Verdampfer echt urig. Der darf ab und zu mal vor sich hin tuckern.
Der Weg von MZ zu DKW ist ja aus geschichtlichen Gründen nicht weit. Und so hatte ich hin und wieder ein Auge auf die Stromerzeuger mit DKW-Motor geworfen. Hier habe ich mittlerweile einen Maschinensatz von 1942 mit DKW EL 203.
In der letzten Woche fand ich im Netz eine Bodenfräse, ebenfalls von 1942 mit dem großen DKW EL 462. Jetzt steht sie bei mir zuhause.

Soweit an dieser Stelle, die Geräte und Motor stelle ich noch einzeln vor.
Grüße und ein schönes WE.