Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hi
Mein Name ist Frank 52 und wohne im Raum Bruchsal. Bin durch Zufall in den Besitz eines alten Notstromaggregats mit 300ccm Sachs Motor gekommen und bin beim Restaurieren. Durch die Seite "
Die Seite über F&S Stationärmotoren" bin ich hier verwiesen worden. Ich erhoffe mir einige Tipps bzw Antworten zu meinem Motor zu kommen.
Gruß Frank
Unglaublich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hammer schafft
Moin
Leider bin ich zur Zeit beruflich etwas eingespannt. Darum konnte ich noch nicht einige Bilder und Fragen über meinen Motor zu Posten. Laut meinen Informationen im Internet soll es sich um einen Stamo 13 handeln. Eine Frage vorab. Ich habe einen Grobregler der mir den Gasschieber immer auf Vollgas drückt. Selbst wenn ich am Gashebel nur auf Standgas Stelle. Ich kann aber das Gestänge mit der Hand bewegen. Gegen einen Widerstand. Das irritiert mich etwas da ich dachte das der Regler andersrum funktioniert. Wie gesagt, Bilder und Fragen werde ich im passenden tread stellen.
Unglaublich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hammer schafft
Für ein paar Infos über den Motor bzw Generator wäre ich dankbar. Zwar hat Bastian mir schon etwas dazu geschrieben aber bin natürlich neugierig auf alles was ihr wisst darüber
Unglaublich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hammer schafft
Für ein paar Infos über den Motor bzw Generator wäre ich dankbar. Zwar hat Bastian mir schon etwas dazu geschrieben aber bin natürlich neugierig auf alles was ihr wisst darüber
Dateianhänge
IMG_20201008_181208_copy_780x585.jpg (124.46 KiB) 479 mal betrachtet
Unglaublich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hammer schafft
Hallo Frank,
die Frage nach dem Hersteller, habe ich hier schon einmal beantwortet: viewtopic.php?f=20&t=7688
Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Ingo
IngosDiesel hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 19:26
Hallo Frank,
die Frage nach dem Hersteller, habe ich hier schon einmal beantwortet: viewtopic.php?f=20&t=7688
Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Ingo
Hi Ingo
Scheinbar ist mein Generator auch ein Eisemann . Wenn ich die Firmen-Logos vergleiche. Dann ist mein Generator wohl auch ein Gleichstrom Generator. Nur komme ich etwas durcheinander wenn ich die Typenschilder von meinem Generator und das von dem Rahmen vergleiche. Auf dem Typenschild vom Rahmen ist ein anderes Firmenlogo drauf. Vielleicht ist ja mal ein anderer Generator drauf gewesen. Obwohl mir mein Senior Chef das nicht bestätigt hat. Er meinte das alles noch original ist.
Unglaublich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hammer schafft