Kurze Vorstellung
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 19:33
- Meine Motoren: Kawasaki KF 340
ILO L101L
Sachs 72 ccm. Stamo
Chinadiesel 500 ccm. / 8 PS
Deutz FIL 514
Kurze Vorstellung
Dann kurz mal vorgestellt!
Seit meiner Jugend faszinieren mich Motoren. Nicht die ausgefeilten Rennmotoren oder ähnliche Knallfrösche, die nach einem Einsatz praktisch ihr Leben schon hinter sich haben, nein, es sind mehr so die kleinen Alltagsmotoren.
Motoren an Pumpen, Stromerzeugern, Sägen usw. auch an Einachsern und Holzspaltern.
Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Motoren, gerade älterer Bauart, begeistern mich immer wieder aufs Neue.
Doch auch da treten manchmal Schäden auf, die nicht einfach zu beheben sind.
Darum ist es gut sich in diesem Forum mit anderen auszutauschen.
Seit meiner Jugend faszinieren mich Motoren. Nicht die ausgefeilten Rennmotoren oder ähnliche Knallfrösche, die nach einem Einsatz praktisch ihr Leben schon hinter sich haben, nein, es sind mehr so die kleinen Alltagsmotoren.
Motoren an Pumpen, Stromerzeugern, Sägen usw. auch an Einachsern und Holzspaltern.
Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Motoren, gerade älterer Bauart, begeistern mich immer wieder aufs Neue.
Doch auch da treten manchmal Schäden auf, die nicht einfach zu beheben sind.
Darum ist es gut sich in diesem Forum mit anderen auszutauschen.
- Aerodriver
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Kurze Vorstellung
Hallo vonOppeln,
viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 19:33
- Meine Motoren: Kawasaki KF 340
ILO L101L
Sachs 72 ccm. Stamo
Chinadiesel 500 ccm. / 8 PS
Deutz FIL 514
Re: Kurze Vorstellung
Hallo Aerodriver,
es wärmt mir das Herz das wenigstens Einer in diesem Forum es geschafft hat mich als neues Mitglied zu begrüßen.
Es war nur eine Vorstellung, ganz einfach und schlicht, keine schwierige Frage zu der nicht jeder eine Antwort hat.
Wenn ich nun die Klick's mit den Antworten vergleiche....
nun ja, kein guter Start in diesem Forum.
Natürlich habe ich vornweg mal ein wenig in den Beiträgen gestöbert und auch für mich wissenswerte Artikel gefunden, sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet.
es wärmt mir das Herz das wenigstens Einer in diesem Forum es geschafft hat mich als neues Mitglied zu begrüßen.
Es war nur eine Vorstellung, ganz einfach und schlicht, keine schwierige Frage zu der nicht jeder eine Antwort hat.
Wenn ich nun die Klick's mit den Antworten vergleiche....
nun ja, kein guter Start in diesem Forum.
Natürlich habe ich vornweg mal ein wenig in den Beiträgen gestöbert und auch für mich wissenswerte Artikel gefunden, sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer 222, HIRTH 45M6
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Re: Kurze Vorstellung
Guten Abend vonOpppeln,
hab' mir lange überlegt, wie ich den Einstieg in das Thema finde. Sicher erwartet man mit der Vorstellung im Forum ein Feedback und freut sich auf Rückmeldung und ist natürlich enttäuscht, wenn sich das Echo in Grenzen hält.
Meiner Einschätzung nach liegt das Primärinteresse unserer Foristen in erster Linie an interessanten technischen Projekten, seltenen Motoren, Erfahrungsberichten und der Hilfe bei Problemen am und mit den Motoren. Hintergrundinformationen
über Hersteller und Historie runden das Informationsangebot ab.
Der Fokus liegt - auch zu meinem Bedauern - noch immer sehr auf Maschinen aus der Gründerzeit bis hinein in die dreissiger
Jahre. Motorentwicklungen aus der Nachkriegszeit und besonders "Kleinmotoren-Massenware" genießen eher weniger die Aufmerksamkeit, die ihnen eigentlich gebührt, sind sie doch mittlerweile auch schon Teil einer vergangenen Epoche und das
Wissen um diese Zeitzeugen verblasst zusehends.
Gerade deshalb möchte ich Sie ermutigen, dem Forum treu zu bleiben und mit Ihren Erfahrungen und auch Fragen zu bereichern.
hab' mir lange überlegt, wie ich den Einstieg in das Thema finde. Sicher erwartet man mit der Vorstellung im Forum ein Feedback und freut sich auf Rückmeldung und ist natürlich enttäuscht, wenn sich das Echo in Grenzen hält.
Meiner Einschätzung nach liegt das Primärinteresse unserer Foristen in erster Linie an interessanten technischen Projekten, seltenen Motoren, Erfahrungsberichten und der Hilfe bei Problemen am und mit den Motoren. Hintergrundinformationen
über Hersteller und Historie runden das Informationsangebot ab.
Der Fokus liegt - auch zu meinem Bedauern - noch immer sehr auf Maschinen aus der Gründerzeit bis hinein in die dreissiger
Jahre. Motorentwicklungen aus der Nachkriegszeit und besonders "Kleinmotoren-Massenware" genießen eher weniger die Aufmerksamkeit, die ihnen eigentlich gebührt, sind sie doch mittlerweile auch schon Teil einer vergangenen Epoche und das
Wissen um diese Zeitzeugen verblasst zusehends.
Gerade deshalb möchte ich Sie ermutigen, dem Forum treu zu bleiben und mit Ihren Erfahrungen und auch Fragen zu bereichern.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Kurze Vorstellung
Moin,Motorenmenschen sind wohl etwas sonderbar - der Schwerpunkt liegt eben mehr auf Motoren, weniger auf Menschen.
Da gibt es Leute die einen ganzen Abend mit einem Bier in der Hand so 5 bis 6 Worte über die Lippen bringen - man weiß also dass sie sprechen können. Dieselben leute sprudeln über wenn sie etwas zu einer Problemlösung beitragen können.
Gruß, Burgfried
Da gibt es Leute die einen ganzen Abend mit einem Bier in der Hand so 5 bis 6 Worte über die Lippen bringen - man weiß also dass sie sprechen können. Dieselben leute sprudeln über wenn sie etwas zu einer Problemlösung beitragen können.
Gruß, Burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 4. Apr 2020, 19:33
- Meine Motoren: Kawasaki KF 340
ILO L101L
Sachs 72 ccm. Stamo
Chinadiesel 500 ccm. / 8 PS
Deutz FIL 514
Re: Kurze Vorstellung
Danke für die Antworten.
Das "Motorenmenschen" eine ganz besondere Rasse sind steht außer Frage, da hat jeder so sein persönliches Faible.
Ich liebe z.B. den Sound eines 6 Zyl. Deutz unter Last bei ca.1400 U/min. Könnte ich stundenlang zuhören, nur leider komme ich nur selten in den Genuss.
So hat jeder Seins und der andere muß es nicht unbedingt verstehen.
Der Eine liebt seinen "Breuer- Motor", ein anderer seinen "Hirth- Zweitaktdiesel".
Was ich jedoch nicht verstehe ist dieses "Maulfaule" Verhalten.
Bei rund 200 Zugriffen nur 1 Antwort? Und ich habe noch nicht einmal eine Frage gestellt!
Das stimmt einen doch nachdenklich, oder?
Der Sinn eines Forums ist doch sich auszutauschen und die anderen so ein wenig kennenzulernen.
Zugegeben, es gibt bestimmt einige Leute die sich nur melden wenn es um Ihre persönlichen Belange geht, aber das wird wohl hoffentlich nicht die Mehrzahl sein.
Viele Grüße
vonOppeln
Das "Motorenmenschen" eine ganz besondere Rasse sind steht außer Frage, da hat jeder so sein persönliches Faible.
Ich liebe z.B. den Sound eines 6 Zyl. Deutz unter Last bei ca.1400 U/min. Könnte ich stundenlang zuhören, nur leider komme ich nur selten in den Genuss.
So hat jeder Seins und der andere muß es nicht unbedingt verstehen.
Der Eine liebt seinen "Breuer- Motor", ein anderer seinen "Hirth- Zweitaktdiesel".
Was ich jedoch nicht verstehe ist dieses "Maulfaule" Verhalten.
Bei rund 200 Zugriffen nur 1 Antwort? Und ich habe noch nicht einmal eine Frage gestellt!
Das stimmt einen doch nachdenklich, oder?
Der Sinn eines Forums ist doch sich auszutauschen und die anderen so ein wenig kennenzulernen.
Zugegeben, es gibt bestimmt einige Leute die sich nur melden wenn es um Ihre persönlichen Belange geht, aber das wird wohl hoffentlich nicht die Mehrzahl sein.
Viele Grüße
vonOppeln
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Kurze Vorstellung
Hallo vonOppeln
Der Sinn des Standmotorenforums ist:
-Informationen über Motoren zu bekommen.
-Gesuchte Literatur, Prospekte oder ähnliches zu bekommen.
-Allgemeine Motoreninformationen zu bekommen.
-Aktuelle Informationen über die Szene zu bekommen.
Wie du siehst, geht es haupsächlich um das "Bekommen".
Scheinbar suchst du etwas, das hier nicht so wirklich zu bekommen ist.
Wenn man mit Erwartungen in etwas hineingeht, kann es Enttäuschungen geben!
Solltest du mal nach Informationen zu Motoren fragen, wirst du höchst warscheinlich mehr Antworten erhalten.
Aber auch nur, wenn jemand eine Antwort weiß
Austasch und Kennenlernen wirst du in anderen Websites mehr finden.
MfG

Der Sinn des Standmotorenforums ist:
-Informationen über Motoren zu bekommen.
-Gesuchte Literatur, Prospekte oder ähnliches zu bekommen.
-Allgemeine Motoreninformationen zu bekommen.
-Aktuelle Informationen über die Szene zu bekommen.
Wie du siehst, geht es haupsächlich um das "Bekommen".
Scheinbar suchst du etwas, das hier nicht so wirklich zu bekommen ist.
Wenn man mit Erwartungen in etwas hineingeht, kann es Enttäuschungen geben!
Solltest du mal nach Informationen zu Motoren fragen, wirst du höchst warscheinlich mehr Antworten erhalten.
Aber auch nur, wenn jemand eine Antwort weiß

Austasch und Kennenlernen wirst du in anderen Websites mehr finden.
MfG





IGHM


- deutz93
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Kurze Vorstellung
Hallo
Herzlich willkommen hier und viel Spaß beim Lesen.
Für den Kontakt und Austausch mit anderen den du suchst musst du am besten auf die Treffen fahren oder bei den Leuten persönlich vorbeikommen.
Mfg. Max
Herzlich willkommen hier und viel Spaß beim Lesen.
Für den Kontakt und Austausch mit anderen den du suchst musst du am besten auf die Treffen fahren oder bei den Leuten persönlich vorbeikommen.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Kurze Vorstellung
moin, ich freue mich das du zu uns gefunden hast .viel spass im forum .viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .