Getriebe am Deutz MA608
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Getriebe am Deutz MA608
Hallo zusammen,
Bei meinem Deutz MA608 mit angeflanschten Getriebe ist eine Überholung von eben diesem fällig.
Durch lange Standzeit mit offenem Einfülldeckel und ohne Öl beim Vorbesitzer hat sich da Rost eingenistet.
Da es im Netz dazu keine Infos gibt (oder ich blind war) hier einige Bilder wie es im inneren aussieht.
Gereinigt ist es jetzt, Lager sind ausgepresst und neue Lager sind bestellt.
Habe Lager von SKF in 6305 und 6303 bestellt. Kostenpunkt sind rund 20€ für beide Lager incl. Versand.
Bilder von Zusammenbau gibts sobald der bei mir Erfolg.
Die Übersetzung vom Getriebe ist ~1:3,31. 53/16 Zähnen.
Gruß
Matze
Bei meinem Deutz MA608 mit angeflanschten Getriebe ist eine Überholung von eben diesem fällig.
Durch lange Standzeit mit offenem Einfülldeckel und ohne Öl beim Vorbesitzer hat sich da Rost eingenistet.
Da es im Netz dazu keine Infos gibt (oder ich blind war) hier einige Bilder wie es im inneren aussieht.
Gereinigt ist es jetzt, Lager sind ausgepresst und neue Lager sind bestellt.
Habe Lager von SKF in 6305 und 6303 bestellt. Kostenpunkt sind rund 20€ für beide Lager incl. Versand.
Bilder von Zusammenbau gibts sobald der bei mir Erfolg.
Die Übersetzung vom Getriebe ist ~1:3,31. 53/16 Zähnen.
Gruß
Matze
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe am Deutz MA608
Hallo
In der Ersatzteilliste gibt es sehr wohl Infos über die Getriebe. Es gab Zahnrad- und Kettengetriebe mit verschiedenen Übersetzungen.
Gruß
Christian
In der Ersatzteilliste gibt es sehr wohl Infos über die Getriebe. Es gab Zahnrad- und Kettengetriebe mit verschiedenen Übersetzungen.
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- Rädergetriebe.jpg (59.55 KiB) 2733 mal betrachtet
-
- Kettengetriebe.jpg (76.36 KiB) 2733 mal betrachtet
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Getriebe am Deutz MA608
Hallo Christian,
Die zwei Seiten aus der ETL sind mir bekannt, außer diesen aber nichts :/
Gruß
Matze
Die zwei Seiten aus der ETL sind mir bekannt, außer diesen aber nichts :/
Gruß
Matze
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe am Deutz MA608
Aus dem Prospekt "D 362" von 1939:
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Getriebe am Deutz MA608
Moin Christian,
Ich bin immer wieder begeistert was du in deinem Archiv alles hast.
Würde mich mal interessieren wie viele Bücherregale bei dir daheim stehen und wie viele Kisten gefüllt mit Heften ;D
Gruß
Matze
Ich bin immer wieder begeistert was du in deinem Archiv alles hast.
Würde mich mal interessieren wie viele Bücherregale bei dir daheim stehen und wie viele Kisten gefüllt mit Heften ;D
Gruß
Matze
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe am Deutz MA608
...das Meiste habe ich auf meinem USB-Stick 

http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 302
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Getriebe am Deutz MA608
Der kleine ist zusammen, die Lager passen

Re: Getriebe am Deutz MA608
Hallo zusammen,
mein Name ist Kay ich bin 43 Jahre alt und habe einen Deutz MA 608 bekommen der nun schon 3 Jahre eingeölt in der Ecke stand.
Nun war ich in Leipzig zum Bulldogtreffen und habe genau diesen Motor "laufen" gesehen.
Na ja nun wieder zu hause den Motor rausgeholt und angefangen zu untersuchen.
Bis auf einige wenige Teile soweit alles gut.
Aber ich habe auch dieses Getriebe mit der Kettenübersetzung verbaut und beim öffnen des Deckels zwei Kettenräder OHNE Kette vorgefunden.
Meine Frage was für eine Kette (doppelte- weis ich) ist das?
Hat jemand die genaue Bezeichnung und ist das eine "Standart Kette" wie man sie heute noch kaufen kann oder doch nicht mehr lieferbar.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Kay
mein Name ist Kay ich bin 43 Jahre alt und habe einen Deutz MA 608 bekommen der nun schon 3 Jahre eingeölt in der Ecke stand.
Nun war ich in Leipzig zum Bulldogtreffen und habe genau diesen Motor "laufen" gesehen.
Na ja nun wieder zu hause den Motor rausgeholt und angefangen zu untersuchen.
Bis auf einige wenige Teile soweit alles gut.
Aber ich habe auch dieses Getriebe mit der Kettenübersetzung verbaut und beim öffnen des Deckels zwei Kettenräder OHNE Kette vorgefunden.
Meine Frage was für eine Kette (doppelte- weis ich) ist das?
Hat jemand die genaue Bezeichnung und ist das eine "Standart Kette" wie man sie heute noch kaufen kann oder doch nicht mehr lieferbar.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Kay
- schmierlappe
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E79, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Getriebe am Deutz MA608
Hallo, hier gibts Ketten: https://www.maedler.de/product/1643/161 ... llenketten
Es wird wahrscheinlich eine 08B-2 (Teilung Mopedkette) oder 06B-2 (Teilung Steuerkette) sein, einfach mal am Kettenrad Zähnezahl und Durchmesser messen und mit den Rädern bei Mädler vergleichen, .
Es wird wahrscheinlich eine 08B-2 (Teilung Mopedkette) oder 06B-2 (Teilung Steuerkette) sein, einfach mal am Kettenrad Zähnezahl und Durchmesser messen und mit den Rädern bei Mädler vergleichen, .
- Aerodriver
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Getriebe am Deutz MA608
Hallo Kay,
willkommen im Forum.
Viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
willkommen im Forum.
Viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver