Holzgas Versuche
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- deutz93
- Beiträge: 495
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Holzgas Versuche
Hallo
Ich habe angefangen im Labormaßstab mit Festbrennstoffvergasung zu Experimentieren.Der Vergaser ist ziemlich primitiv unten ist eine Düse wo Luft eingeblasen wird ein Teil von dem Holz verbrennt und liefert die Wärme für die Gaserzeugung. Hat von euch einer einen Holz oder Kohlevergaser im Betrieb oder einen Vergaser selber gebaut? Ich suche infos zu dem Thema weil Deutsche Literatur zu dem Thema gibt es nicht wirklich so viel.
http://www.youtube.com/watch?v=itWBSJ5r_aA Mfg.Max
Ich habe angefangen im Labormaßstab mit Festbrennstoffvergasung zu Experimentieren.Der Vergaser ist ziemlich primitiv unten ist eine Düse wo Luft eingeblasen wird ein Teil von dem Holz verbrennt und liefert die Wärme für die Gaserzeugung. Hat von euch einer einen Holz oder Kohlevergaser im Betrieb oder einen Vergaser selber gebaut? Ich suche infos zu dem Thema weil Deutsche Literatur zu dem Thema gibt es nicht wirklich so viel.
http://www.youtube.com/watch?v=itWBSJ5r_aA Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
- Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an
Re: Holzgas Versuche
Hallo,
wir sind im Besitz des 1. nach dem Krieg wieder voll funktionierenden Holzgas Traktors. Fendt Dieselross. Der Traktor läuft seit vielen Jahren zu unserer vollen Zufriedenheit. Motorenexperte Günter Werner hat einen Deutz Motor mit Holzgasanlage. Er kennt sich in der Materie bestens aus.
Gruß Werner
wir sind im Besitz des 1. nach dem Krieg wieder voll funktionierenden Holzgas Traktors. Fendt Dieselross. Der Traktor läuft seit vielen Jahren zu unserer vollen Zufriedenheit. Motorenexperte Günter Werner hat einen Deutz Motor mit Holzgasanlage. Er kennt sich in der Materie bestens aus.
Gruß Werner
- schmierlappe
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E79, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Holzgas Versuche
Hallo, um Das CO- Gas zu erzeugen darf es keine Flamme geben. Die Luft zieht durch den Brennstoff bis zum Rand des Glutnestes und verbrennt zu CO2. Dieses wird weiter durch die Glut gezogen und reduziert dabei von CO2 zu 2x CO. Es gibt da viele Systeme mit verschiedenen Brennstoffen, der Imbert Vergaser war damals für Holz am bekanntesten. Aber Vorsicht, CO -Gas ist giftig!
- Standuhr
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
Re: Holzgas Versuche
Hallo Max,
das Netz ist mittlerweile voll von Anleitungen ,leider natürlich mehr in englisch als in deutsch.
Hier eine Anleitung für einen Vergaser mit Holzkohle,läßt sich sicher auch mit Holz betreiben. Ist für die dritte Welt ausgearbeitet worden mit Material das es überall gibt:
http://docplayer.org/26821836-Kleine-ho ... stbau.html
Hier sehr umfangreich in englisch:
https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a208249.pdf
https://www.nrel.gov/docs/legosti/old/3022.pdf
Du mußt nach wood gasifier suchen dann findest du mehr. Wenn du damit einen Motor betreiben willst wird da natürlich viel Aufmerksamkeit abverlangt d.h. ist nicht gerade wartungsarm. Der Generator sollte immer einen federbelasteten Deckel haben (siehe Imbert) der sich bei einer Verpuffung selbst öffnen kann sonst bumm!!
Gruß Klaus
das Netz ist mittlerweile voll von Anleitungen ,leider natürlich mehr in englisch als in deutsch.
Hier eine Anleitung für einen Vergaser mit Holzkohle,läßt sich sicher auch mit Holz betreiben. Ist für die dritte Welt ausgearbeitet worden mit Material das es überall gibt:
http://docplayer.org/26821836-Kleine-ho ... stbau.html
Hier sehr umfangreich in englisch:
https://apps.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a208249.pdf
https://www.nrel.gov/docs/legosti/old/3022.pdf
Du mußt nach wood gasifier suchen dann findest du mehr. Wenn du damit einen Motor betreiben willst wird da natürlich viel Aufmerksamkeit abverlangt d.h. ist nicht gerade wartungsarm. Der Generator sollte immer einen federbelasteten Deckel haben (siehe Imbert) der sich bei einer Verpuffung selbst öffnen kann sonst bumm!!


Gruß Klaus
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Holzgas Versuche
Hallo
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es für den Anfang wesentlich einfacher ist, Holzkohle zu vergasen, statt Holz. Leider gibt's darüber auch kaum etwas auf Deutsch. Einen recht einfachen, gut erklärten Aufbau habe ich hier gefunden. leider auch wieder auf Englisch:
https://www.instructables.com/id/Charco ... Generator/
Aber die vielen Bilder und der Google-Übersetzer (oder probiere mal deepl.com) werden Dir sicher weiterhelfen. Du bist ja handwerklich und motorentechnisch begabt
Gruß
Christian
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es für den Anfang wesentlich einfacher ist, Holzkohle zu vergasen, statt Holz. Leider gibt's darüber auch kaum etwas auf Deutsch. Einen recht einfachen, gut erklärten Aufbau habe ich hier gefunden. leider auch wieder auf Englisch:
https://www.instructables.com/id/Charco ... Generator/
Aber die vielen Bilder und der Google-Übersetzer (oder probiere mal deepl.com) werden Dir sicher weiterhelfen. Du bist ja handwerklich und motorentechnisch begabt

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Standuhr
- Beiträge: 520
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
Re: Holzgas Versuche
Hier noch eine ausführliche Anlage mit Dimensionierung:
http://www.bioenergylists.org/files/t0512e00.pdf
Gruß Klaus
http://www.bioenergylists.org/files/t0512e00.pdf
Gruß Klaus
- deutz93
- Beiträge: 495
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Holzgas Versuche
Hallo
Vielen Dank für die Super infos.Ich werde auf jeden Fall berichten wie die Sache weiter geht.
Mfg.Max
Vielen Dank für die Super infos.Ich werde auf jeden Fall berichten wie die Sache weiter geht.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 495
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Holzgas Versuche
Hallo
Ich bin noch Teile am Sammeln für mein Vergaser mit sehr großer warscheinlichkeit werde ich einen Holzkohlevergaser bauen. Hier noch zwei Seiten zu dem Thema.
https://www.driveonwood.com/
http://www.thedrizzler.org/
Mfg.Max
Ich bin noch Teile am Sammeln für mein Vergaser mit sehr großer warscheinlichkeit werde ich einen Holzkohlevergaser bauen. Hier noch zwei Seiten zu dem Thema.
https://www.driveonwood.com/
http://www.thedrizzler.org/
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 495
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Holzgas Versuche
Hallo
Ich habe angefangen einen einfachen Holzkohle Vergaser nach dem System aus dem Beitrag von Christian zu bauen. Der Behälter ist eine Blech Mülleimer und die Durchführungen sind 3/4 zoll Muffen. Mfg. Max
Ich habe angefangen einen einfachen Holzkohle Vergaser nach dem System aus dem Beitrag von Christian zu bauen. Der Behälter ist eine Blech Mülleimer und die Durchführungen sind 3/4 zoll Muffen. Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- deutz93
- Beiträge: 495
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Holzgas Versuche
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug