Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt etwas näher bringen, mit welchem ich seit Jahresanfang beschäftigt bin.
Übers Netz bin ich vor Jahren mal über die Gegenkolbenmotoren gestolpert, und fand die Technik und deren Vorzüge sehr interessant, sodass ich mir voriges Jahr einen 1NZD zum Spielen besorgt habe. Mir geisterte die Idee im Kopf herum ein Notstromaggregat daraus zu bauen, aber für meinen Haushalt hatte der zu wenig Leistung - also reingucken ins Netz, bis ich einen 2NZD ausfindig machen konnte, der mir passte. Ich habe Ihn von einem netten Mann aus Erfurt gekauft, dieser hatte Ihn aus einer alten Polizeidienststelle (d.h.wenig Laufleistung) ausgebaut und seit der Wende in einem Schuppen stehen, den originalen Generator hat er anderswo verwendet. Laut Bilder und einer Hilfestellung eines Forumsmitgliedes fand ich dann heraus, dass der Motor durch die Lagerung im Schuppen leider Frostrisse bekam, aber die Tatsache der geringen Laufleistung hat mich dann doch dazu bewegt ihn zu kaufen. Nach nur 2 Tagen und rund 750km Entfernung konnte ich den Motor von der Spedition entgegennehmen. Nach Reinigung der Einspritzung einem Ölwechsel und der Kontrolle/Schmierung des Innenlebens versuchte ich meinen 1. Startversuch nach 30 Jahren Stillstand - er lief an, aber nur auf einem Zylinder. Nach längerem Suchen, Kontrollieren und Einstellen, hat sich herausgestellt, dass eine Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet, also raus damit und eine neue eingebaut. Bei diesem Tausch habe ich auch gleich den ganzen Regler rausgenommen und alles gesäubert. Beim Fischen mit dem Magnetstab im Steuergehäuse konnte ich auch eine Einstellschraube samt Mutter vom Abstellhebel im Ölabsatz finden, welche nun wieder am richtigen Platz ist. Dann der Große Moment - Kraftstoffsystem entlüftet und nach 2 Kurbeldrehungen erwachten beide Zwillingstürme zum Leben, toll nun kann es weiter gehen.
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt etwas näher bringen, mit welchem ich seit Jahresanfang beschäftigt bin.
Übers Netz bin ich vor Jahren mal über die Gegenkolbenmotoren gestolpert, und fand die Technik und deren Vorzüge sehr interessant, sodass ich mir voriges Jahr einen 1NZD zum Spielen besorgt habe. Mir geisterte die Idee im Kopf herum ein Notstromaggregat daraus zu bauen, aber für meinen Haushalt hatte der zu wenig Leistung - also reingucken ins Netz, bis ich einen 2NZD ausfindig machen konnte, der mir passte. Ich habe Ihn von einem netten Mann aus Erfurt gekauft, dieser hatte Ihn aus einer alten Polizeidienststelle (d.h.wenig Laufleistung) ausgebaut und seit der Wende in einem Schuppen stehen, den originalen Generator hat er anderswo verwendet. Laut Bilder und einer Hilfestellung eines Forumsmitgliedes fand ich dann heraus, dass der Motor durch die Lagerung im Schuppen leider Frostrisse bekam, aber die Tatsache der geringen Laufleistung hat mich dann doch dazu bewegt ihn zu kaufen. Nach nur 2 Tagen und rund 750km Entfernung konnte ich den Motor von der Spedition entgegennehmen. Nach Reinigung der Einspritzung einem Ölwechsel und der Kontrolle/Schmierung des Innenlebens versuchte ich meinen 1. Startversuch nach 30 Jahren Stillstand - er lief an, aber nur auf einem Zylinder. Nach längerem Suchen, Kontrollieren und Einstellen, hat sich herausgestellt, dass eine Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet, also raus damit und eine neue eingebaut. Bei diesem Tausch habe ich auch gleich den ganzen Regler rausgenommen und alles gesäubert. Beim Fischen mit dem Magnetstab im Steuergehäuse konnte ich auch eine Einstellschraube samt Mutter vom Abstellhebel im Ölabsatz finden, welche nun wieder am richtigen Platz ist. Dann der Große Moment - Kraftstoffsystem entlüftet und nach 2 Kurbeldrehungen erwachten beide Zwillingstürme zum Leben, toll nun kann es weiter gehen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Die Wasserpumpe war nach der langen Standzeit natürlich festgegangen, also Instandsetzen. Bei der Gelegenheit und der konstruktiven Möglichkeit habe ich gleich eine Keramikgleitringdichtung und einen zusätzlichen Wellendichtring verbaut, welche in modernen Pumpen zu finden ist. Die Welle musste wegen Lochfraß auch neu, also ab auf die Drehbank.
Der Kühler blieb trotz des Frostschadens heil, hatte auch keine sichtbaren Dellen (komisch), und den Drucktest mit 1,5bar bestanden.
Der Kühler blieb trotz des Frostschadens heil, hatte auch keine sichtbaren Dellen (komisch), und den Drucktest mit 1,5bar bestanden.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Als Generator habe ich in der Bucht einen 25kVA starken, aus chinesischer Produktion stammenden Synchrongenerator gekauft, was sich hinterher als Fehler herausstellte, die Verarbeitungsqualität entsprach nicht meinen Vorstellungen. Große Maßabweichungen, defekte Kugellager, lockere Schrauben....
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Die Frostrisse habe ich ausgeschliffen, wollte diese zuerst mit Nickelelekrtroden schweißen, hab mich dann aber fürs Kleben entschieden, da ich mit einem sehr guten Kleber von Petec beste Erfahrungen gemacht habe und in die Zylinder keinen Verzug hineinbringen wollte. Der Kühlkreislauf hat ja nicht viel Druck auszuhalten
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Das originale Gestell habe ich sandstrahlen und verzinken lassen, für den Tank und die Schaltkästen habe ich eine Halterung angefertigt, die dann wie die originale über den Generator kommt, der Motor hat ein "Notgestell" bekommen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Nun an die Elektrik, welche aus 2 Schaltkästen besteht.
Der 1. ist für den Generator, der 2. für den Motor.
Wenn alles fertig ist, kann der Motor per Knopfdruck oder Fernstart gestartet werden und läuft dann überwacht (Öldruck, Temperatur, Drehzahl, Kraftstofffüllstand...)
im Automatikbetrieb. Die passende Motorsteuerung und die Sensoren gibt's günstig in der Bucht.
Im Generatorkasten hab ich auch ein parametrierbares Netzüberwachungsrelais von Siemens eingebaut um Über/Unterspannung, Phasen-Folge Ausfall, und Asymetrie zu überwachen, was für die Nutzung als Haus - Notrstromversorgung von Vorteil ist. Über/Unterspannung und Frequenz kann auch die Motorsteuerung überwachen, je nach Programmierung.
Der 1. ist für den Generator, der 2. für den Motor.
Wenn alles fertig ist, kann der Motor per Knopfdruck oder Fernstart gestartet werden und läuft dann überwacht (Öldruck, Temperatur, Drehzahl, Kraftstofffüllstand...)
im Automatikbetrieb. Die passende Motorsteuerung und die Sensoren gibt's günstig in der Bucht.
Im Generatorkasten hab ich auch ein parametrierbares Netzüberwachungsrelais von Siemens eingebaut um Über/Unterspannung, Phasen-Folge Ausfall, und Asymetrie zu überwachen, was für die Nutzung als Haus - Notrstromversorgung von Vorteil ist. Über/Unterspannung und Frequenz kann auch die Motorsteuerung überwachen, je nach Programmierung.
- Dateianhänge
-
- 5.jpg (85.31 KiB) 1627 mal betrachtet
-
- 4.jpg (65.03 KiB) 1627 mal betrachtet
-
- 3.jpg (82.01 KiB) 1627 mal betrachtet
-
- 2.jpg (77 KiB) 1627 mal betrachtet
-
- 1.jpg (71.02 KiB) 1627 mal betrachtet
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Der neue Generator von Mecc Alte ist eingetroffen, dieser entspricht nun vollstens meinen Erwartungen, leider muss ich wieder eine Generatorhalterung machen, die vom anderen passt nicht.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Neue Farbe für den Motor....
PS: Die Grundierung ist von WestColor, und sehr empfehlenswert, hällt wie Teufel auf Stahl, Alu... und ist hitzebeständig bis 600°C
PS: Die Grundierung ist von WestColor, und sehr empfehlenswert, hällt wie Teufel auf Stahl, Alu... und ist hitzebeständig bis 600°C