Unbekannter Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- kopfgesteuert
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Güldner
Japy
Lorenz
Reform - Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Unbekannter Motor
Hallo Forum,
kann mir von euch jemand sagen um was für einen Typ und Hersteller es sich hier handelt?
Grüsse, Markus
kann mir von euch jemand sagen um was für einen Typ und Hersteller es sich hier handelt?
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 112 + CM 114, Deutz MA 1 + MA 2 + MA 3, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Reform B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Hallo
Das sieht irgendwie französisch aus. Ich werden mal die Bücher von Ouachée und Barral durchgucken, ob ich was finde.
Gruß
Christian
Das sieht irgendwie französisch aus. Ich werden mal die Bücher von Ouachée und Barral durchgucken, ob ich was finde.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- kopfgesteuert
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Güldner
Japy
Lorenz
Reform - Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Hallo Christian,
könnte das vielleicht ein Bootsmotor sein?
Grüsse, Markus
könnte das vielleicht ein Bootsmotor sein?
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 112 + CM 114, Deutz MA 1 + MA 2 + MA 3, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Reform B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Hallo
Es ist ein Vendeuvre Typ E.V.R. mit sogenannter "Block-Kühlung" (bloc-réfrigérant). Es gab sie auch "nu" (wörtlich: nackt, d.h. ohne Kühler) oder mit Lamellenkühler (avec radiateur). Im Buch ist explizit darauf hingewiesen, dass es die Motoren auch ohne die eingegossenen Beschriftungen gab.
Gruß
Christian
PS: Hat die ganze Mittagspause gedauert, weil Vendeuvre natürlich erst ganz hinten im letzten von 6 alphabetisch sortierten Bänden auftaucht.
Es ist ein Vendeuvre Typ E.V.R. mit sogenannter "Block-Kühlung" (bloc-réfrigérant). Es gab sie auch "nu" (wörtlich: nackt, d.h. ohne Kühler) oder mit Lamellenkühler (avec radiateur). Im Buch ist explizit darauf hingewiesen, dass es die Motoren auch ohne die eingegossenen Beschriftungen gab.
Gruß
Christian
PS: Hat die ganze Mittagspause gedauert, weil Vendeuvre natürlich erst ganz hinten im letzten von 6 alphabetisch sortierten Bänden auftaucht.

http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- kopfgesteuert
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Güldner
Japy
Lorenz
Reform - Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Super - vielen Dank.
Du hast ein Bier bei mir gut
Grüsse, Markus
Du hast ein Bier bei mir gut

Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 112 + CM 114, Deutz MA 1 + MA 2 + MA 3, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Reform B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Unbekannter Motor
Hallo
Mal wieder, wie so oft, nur die nötigen Informationen für die effektive Umwandlung in Devisen beschafft.
https://www.ebay.de/itm/VENDEUVRE-TYP-E ... Swr0VfeXQQ
MfG

Mal wieder, wie so oft, nur die nötigen Informationen für die effektive Umwandlung in Devisen beschafft.

https://www.ebay.de/itm/VENDEUVRE-TYP-E ... Swr0VfeXQQ
MfG





IGHM


-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: - R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Serienummer 2 und Baujahr 1895 (System Capitaine)
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr ca. 1871
- Müller & Vogel Typ L, 8 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1924
- Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr 1909
- Heissluftmotor Raab, Typ ?, Serienummer 826 Baujahr ?
Automobilmotor, Hersteller bis dato unbekannt, Baujahr ca. 1895 - 1905
Re: Unbekannter Motor
Hallo,
Ist das der Grund das man hier im Forum so schwer an Informationen kommt, die Sorge davor dass Informationen nur dafür verwendet werden die Motoren in klingende Münze umzuwandeln?
Jedenfalls habe ich und auch mein Kollege schon öfters festgestellt das man hier nur sehr schwer an Informationen kommt, meistens verläuft es im Sande - Schade...
MfG. Daniel
Ist das der Grund das man hier im Forum so schwer an Informationen kommt, die Sorge davor dass Informationen nur dafür verwendet werden die Motoren in klingende Münze umzuwandeln?
Jedenfalls habe ich und auch mein Kollege schon öfters festgestellt das man hier nur sehr schwer an Informationen kommt, meistens verläuft es im Sande - Schade...
MfG. Daniel
- kopfgesteuert
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 16:19
- Meine Motoren: -)
Benz & Cie.
Borussia
Deutz
EEC
Güldner
Japy
Lorenz
Reform - Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Motor
Hallo Kollegen,
keine Panik.
Mir wurde der Motor angeboten und ich wusste nicht was das für ein Modell ist.
Jetzt weiss ich es und der Verkäufer wohl auch.
Aber der Motor ist wohl doch nicht so das richtige für mich da zu viele Teile fehlen die auch sehr schwierig zu bekommen sind.
Grüsse, Markus
keine Panik.
Mir wurde der Motor angeboten und ich wusste nicht was das für ein Modell ist.
Jetzt weiss ich es und der Verkäufer wohl auch.
Aber der Motor ist wohl doch nicht so das richtige für mich da zu viele Teile fehlen die auch sehr schwierig zu bekommen sind.
Grüsse, Markus
Suche original Literatur für Benz & Cie Typ P, Deutz E 12/D, Deutz CM 112 + CM 114, Deutz MA 1 + MA 2 + MA 3, Japy 11 E + 12 E + 13 E + 13 ES, Reform B0, Lorenz Motoren wie Prospekte Kataloge Anleitungen Teilelisten usw.
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Unbekannter Motor
Hallo
Ich habe hier nur meine eigene Meinung geäußert!
Deine Verallgemeinerung ist DEINE Meinung!
Mir geht es übrigens sehr ähnlich.
Wenn ich Fragen stelle, bekomme ich in der Regel auch keine Antwort.
Das Forum ist eine Gemeinschaft an Motorenfreunden.
Wenn jemand was weiß und Lust hat es weiterzugeben, kann er es freiwillig gerne tun.
Aber mit der Erwartungshaltung auf Informationen kann man nunmal auch enttäuscht werden!
Da ich all deine Fragen (die Fragen deines geheimen Kollegen kenne ich nicht) gelesen habe, muß ich sagen:
Wenn man nach Schiebermotoren oder anderen sehr speziellen und seltenen Motoren sucht, ist es schon fast naiv, auf Antworten zu hoffen!
Im schweizer Radio-Forum muß man erst mal zur Anmeldung über 20,-€ bezahlen um überhaupt aufgenommen zu werden.
Dann kann man 3 mal Informationen entnehmen ohne Gegenleistung zu erbringen.
Erst wenn man dem Forum Daten, welche noch nicht erfasst sind/waren hinzufügt, bekommt man wieder die Möglichkeit für sich selbst Infos zu ziehen.
Da sind wir hier im deutschen Motorenforum doch absolut selbstlose Zeitgenossen.
MfG auch an den Kollegen

Ich habe hier nur meine eigene Meinung geäußert!
Deine Verallgemeinerung ist DEINE Meinung!
Mir geht es übrigens sehr ähnlich.
Wenn ich Fragen stelle, bekomme ich in der Regel auch keine Antwort.

Das Forum ist eine Gemeinschaft an Motorenfreunden.
Wenn jemand was weiß und Lust hat es weiterzugeben, kann er es freiwillig gerne tun.
Aber mit der Erwartungshaltung auf Informationen kann man nunmal auch enttäuscht werden!
Da ich all deine Fragen (die Fragen deines geheimen Kollegen kenne ich nicht) gelesen habe, muß ich sagen:
Wenn man nach Schiebermotoren oder anderen sehr speziellen und seltenen Motoren sucht, ist es schon fast naiv, auf Antworten zu hoffen!
Im schweizer Radio-Forum muß man erst mal zur Anmeldung über 20,-€ bezahlen um überhaupt aufgenommen zu werden.
Dann kann man 3 mal Informationen entnehmen ohne Gegenleistung zu erbringen.
Erst wenn man dem Forum Daten, welche noch nicht erfasst sind/waren hinzufügt, bekommt man wieder die Möglichkeit für sich selbst Infos zu ziehen.
Da sind wir hier im deutschen Motorenforum doch absolut selbstlose Zeitgenossen.
MfG auch an den Kollegen





IGHM


-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: - R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Serienummer 2 und Baujahr 1895 (System Capitaine)
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr ca. 1871
- Müller & Vogel Typ L, 8 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1924
- Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr 1909
- Heissluftmotor Raab, Typ ?, Serienummer 826 Baujahr ?
Automobilmotor, Hersteller bis dato unbekannt, Baujahr ca. 1895 - 1905
Re: Unbekannter Motor
Hallo,
es geht darum Motoren die man schon besitzt identifizieren zu können. Weshalb werden da Informationen zurückgehalten?
Das französische Forum ist in dieser Hinsicht wesentlich lebendiger.
MfG. Daniel
es geht darum Motoren die man schon besitzt identifizieren zu können. Weshalb werden da Informationen zurückgehalten?
Das französische Forum ist in dieser Hinsicht wesentlich lebendiger.
MfG. Daniel