Motor um 1900
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- waldtill
- Beiträge: 249
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Motor um 1900
Hallo zusammen,
im Netz stellt jemand Fragen nach Informationen zu diesem Motor und hat mich gebeten dies auch hier im Forum zu tun.
Erinnert mich an ein Modellmotor - aber ein Bischoff ist es nicht, oder?
Danke schonmal für eure Hilfe
waldtill
im Netz stellt jemand Fragen nach Informationen zu diesem Motor und hat mich gebeten dies auch hier im Forum zu tun.
Erinnert mich an ein Modellmotor - aber ein Bischoff ist es nicht, oder?
Danke schonmal für eure Hilfe
waldtill
- deutz93
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Motor um 1900
Hallo
viewtopic.php?f=11&t=4334&p=29769&hilit ... opf#p29769.
Ist das nicht zufällig der selbe Motor über den schon mal diskutiert wurde.
Mfg. Max
viewtopic.php?f=11&t=4334&p=29769&hilit ... opf#p29769.
Ist das nicht zufällig der selbe Motor über den schon mal diskutiert wurde.
Mfg. Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1622
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Motor um 1900
Hallo Max
Danke für den Link!
Leider konnte ich ihn nicht mehr finden.
MfG

Danke für den Link!
Leider konnte ich ihn nicht mehr finden.
MfG





IGHM


- waldtill
- Beiträge: 249
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Motor um 1900
Ah, ich dachte doch, dass ich den hier schon mal gesehen hätte!
Haben wir also vorerst keinen Ansatz, ob Motor oder Dampfmaschine...
Der gestufte Zylinderkopf und der Wassermantel des Zylinders sprechen doch aber gegen Dampfmaschine, meine ich.
Die Mimik rechts mit dem Kabel, auf dem letzten Bild, Antrieb/Steuerung der Zündung?
Ich will mal den Eigentümer bitten, ob er von dem Zylinderkopf ein genaueres Bild machen würde - wobei du, meisteradam, wahrscheinlich damals den Motor schon eingehend betrachtet hast und sagen kannst ob sich darin eine Glührohrzündung, oder was-auch-immer verbirgt.
erstmal viele Grüße
waldtill
Haben wir also vorerst keinen Ansatz, ob Motor oder Dampfmaschine...
Der gestufte Zylinderkopf und der Wassermantel des Zylinders sprechen doch aber gegen Dampfmaschine, meine ich.
Die Mimik rechts mit dem Kabel, auf dem letzten Bild, Antrieb/Steuerung der Zündung?
Ich will mal den Eigentümer bitten, ob er von dem Zylinderkopf ein genaueres Bild machen würde - wobei du, meisteradam, wahrscheinlich damals den Motor schon eingehend betrachtet hast und sagen kannst ob sich darin eine Glührohrzündung, oder was-auch-immer verbirgt.
erstmal viele Grüße
waldtill
Re: Motor um 1900
Oder hier hat ein Modellbauer einfach "Resteverwertung" betrieben und wir zerbrechen uns hier den Kopf
Nach "mehr" macht es jedenfalls auf mich nicht den Eindruck.
Hier mal ein Ausschnitt von einem frühen Stuart.



Nach "mehr" macht es jedenfalls auf mich nicht den Eindruck.
Hier mal ein Ausschnitt von einem frühen Stuart.