Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Hallo,
ich habe das Glück gehabt diesen Motor an Land zu ziehen
Kann jemand von euch genaue Angaben zum Typ und Baujahr machen?
Leider ist kein Typenschild oder Ähnliches vorhanden.
Er hat starke Ähnlichkeit mit dem Leisnig Motor,der in einem anderen Beitrag hier im Forum drin ist.
Gibt es zu diesem Motor noch irgendwelche Unterlagen?
Mfg
Hallo und danke für eure Antworten,
Es deutet Alles darauf hin, dass es sich um einen Leisnig Motor handelt.
Ich habe angefangen ihn zu demontieren und der Kolben ist jetzt zum Glück heil raus.
Der Zylinder und Kolben waren ganz schön fest gerostet.
Der Durchmesser des Nasenkolbens beträgt ca 145 mm.
Nun werde ich mich daran machen den Öler auseinander zu bauen.
Dieser stand die letzten 60 Jahre offen und dem entsprechenden sieht er auch aus.
Nun meine Frage :
Wie sieht denn der fehlende Deckel aus?
War dort oben drauf noch eine Handkurbel ?
Kann man den Öler zuordnen und gibt es dazu eventuell noch Unterlagen bzw Zeichnungen oder Ersatzteillisten?
Kann man den Deckel abnehmen wenn man die 4 Senkschrauben heraus bekommt oder muss man da noch was beachten?
Mfg
Hallo.
Ich habe vor einigen Jahren so einen Leisnig Glühkopf im Maschinenmuseum Kiel restauriert.
Der Öler hatte einen geschlossenen Deckel,man hat ja beim Vorglühen genügent Zeit zum Vorschmieren.
Den Deckel des Ölers kann man meiner Erinnerung nach so abbauen weil die Pumpenkolben durch eine
Schrägscheibe angetrieben werden.
Ich muß mal schauen ob ich noch Bilder auf meinem Rechner habe.
Gruß aus Kiel
Hermann.