Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Moin
Mein Name ist Falko und ich bin neu hier
Jetzt zu meinem Problem.
Ich habe nen altes Rettungsboot geschenkt bekommen mit einem Innenborder Diesel, wo ich den Motor restaurieren möchte.
Außer ein Typenschild ist nichts zu erkennen.
Auf dem Typenschild steht:
Max Engel
Type A10.M.E
N=3000
NR: 1866/3
Bei Google kam ich zu keinem Ergebnis.
Vielleicht findet sich hier ja jemand der mir was über diesen Motor sagen kann bzw vielleicht paar Unterlagen für mich hat.
Das mit dem Farymann Diesel hat mir schon sehr geholfen.
Warum sind da Typenschilder mit Max Engel drauf?
Hat der nur diesen Diesel mit dem Wendegetriebe als Satz verkauft und dein Typenschild rauf gemacht?
ja, das war eine frühe Form von "brand labeling", d.h. Motoren oder ganz allgemein Produkte fremder Hersteller unter eigenem Namen zu vertreiben, natürlich mit Genehmigung des Herstellers. Max Engel war nicht das einzige Beispiel, auch BAUSCHER (mit Farymann GS), O&K (MAN) oder LIEBHERR (John Deere) haben Fremdkonstruktionen unter eigenem Namen verkauft bzw. eingebaut. Neben der Servicekompetenz (aus einer Hand) wollte und will man "weiße Flecken" im eigenen Entwicklungsportfolio ausfüllen. Gibt es oder gab es ja auch im Pkw-Bereich, z.B. Volvo mit VW-Dieselmotor, OPEL mit BMW, Peugeot- Motor im Citroen....etc.
Bei mir steht jetzt auch so ein Motor... leider ohne passendes Rettungsboot, also falls einer so eines loswerden will
Mal sehen ob ich den im Winter wieder zum Leben erwecken kann.