Wer kann helfen? Boxer
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hallo
Soviel ich weiß, sind die Motoren der Bosch Benzin-Dynamos Lizenzbauten von englischen Douglas Motoren. Sonst kann ich leider nicht viel zu diesem Thema beitragen.
Gruß Christian
Soviel ich weiß, sind die Motoren der Bosch Benzin-Dynamos Lizenzbauten von englischen Douglas Motoren. Sonst kann ich leider nicht viel zu diesem Thema beitragen.
Gruß Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1619
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hallo
Da mußt du dich möglicherweise mal etwas anstrengen.
Die Nummer hat 7 oder mehr stellen und steht meißtens seitlich auf dem Magnetfuß.
MfG

Da mußt du dich möglicherweise mal etwas anstrengen.
Die Nummer hat 7 oder mehr stellen und steht meißtens seitlich auf dem Magnetfuß.
MfG





IGHM


- Männchen
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:39
- Meine Motoren: Dkw ZW 600, Dkw ZW 1101, Breuer C7, Rosenbauer, VW Industrie, Selve S 2/95
- Wohnort: Wöpel
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hab sie, stand auf der Rückseite! Man sollte die Augen doch richtig aufmachen!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1619
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hallo
Der Magnet ist aus dem Sommer 1915.
Da kann man vermuten, daß der Motor ebenfalls aus dieser Zeit stammt.
MfG

Der Magnet ist aus dem Sommer 1915.
Da kann man vermuten, daß der Motor ebenfalls aus dieser Zeit stammt.
MfG





IGHM


- Männchen
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:39
- Meine Motoren: Dkw ZW 600, Dkw ZW 1101, Breuer C7, Rosenbauer, VW Industrie, Selve S 2/95
- Wohnort: Wöpel
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann helfen? Boxer
Danke für die Infos!
Wenn noch jemand was weiß immer her mit den Infos!
Interessant währe was das für ein Firmenlogo das auf dem Tank ist!?!? Der Tank passt auch nicht zu so einem Dynamo!?!?
Über Infos bin ich froh!
Wenn noch jemand was weiß immer her mit den Infos!
Interessant währe was das für ein Firmenlogo das auf dem Tank ist!?!? Der Tank passt auch nicht zu so einem Dynamo!?!?
Über Infos bin ich froh!
- waldtill
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hallo Männchen,
wenn ich im Netz stöbere stolper ich über diese Filmchen eine Bosch-Benzin-Dynamos von etwa 1915.
Für mich auffälligster Unterschied: bei diesem ist der Verwendungszweck unter BOSCH mit eingeschlagen - bei deinem steht da nur eine Nummer?! Für was ist das Hebelchen unter der Starterkurbel bei Deinem - diese gibt es bei dem aus dem Film auch nicht.
Grüße
waldtill
wenn ich im Netz stöbere stolper ich über diese Filmchen eine Bosch-Benzin-Dynamos von etwa 1915.
Für mich auffälligster Unterschied: bei diesem ist der Verwendungszweck unter BOSCH mit eingeschlagen - bei deinem steht da nur eine Nummer?! Für was ist das Hebelchen unter der Starterkurbel bei Deinem - diese gibt es bei dem aus dem Film auch nicht.
Grüße
waldtill
- Männchen
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:39
- Meine Motoren: Dkw ZW 600, Dkw ZW 1101, Breuer C7, Rosenbauer, VW Industrie, Selve S 2/95
- Wohnort: Wöpel
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann helfen? Boxer
Genau das ist mir auch aufgefallen! Leider hab ich keine Ahnung 
An diesen beiden Stellen würde ich sagen fehlt ein Bowdenzug!
An diesen beiden Stellen würde ich sagen fehlt ein Bowdenzug!
- waldtill
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 19:22
- Meine Motoren: :
-MWM KD211Z Bj. 1955 auf Kramer
-Briggs&Stratton 3.5hp auf Gutbrod
-DEUTZ MIHZ 336 Bj. 1934
-GUIDETTI CONDOR A2
Re: Wer kann helfen? Boxer
Hallo Männchen,
das zweite Bild bedeutet ja, dass es eine Fernverstellung für den Zündzeitpunkt gab ... zusammen mit der Hebelmimik auf dem Tank und dem ominösen Hebel unter der Starter bekomm ich das Gefühl das Ding sollte wärend eines Fahrbetriebs justiert werden.
Dieser Motor wurde wohl auch in Motorrädern verwendet, z.B. Hirsch Berlin
Wie sind die Buchstaben auf dem Tanklogo richtig zu lesen? CWM oder GWM?
Grüße
waldtill
das zweite Bild bedeutet ja, dass es eine Fernverstellung für den Zündzeitpunkt gab ... zusammen mit der Hebelmimik auf dem Tank und dem ominösen Hebel unter der Starter bekomm ich das Gefühl das Ding sollte wärend eines Fahrbetriebs justiert werden.
Dieser Motor wurde wohl auch in Motorrädern verwendet, z.B. Hirsch Berlin
Wie sind die Buchstaben auf dem Tanklogo richtig zu lesen? CWM oder GWM?
Grüße
waldtill