Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08
Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Bitte schaut doch mal in Euren Garagen nach.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
- Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer 222, HIRTH 45M6
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Aufpassen:
Die Fa. hat auch Großgasmaschinen für Hüttenwerke gebaut, nicht daß Du noch etwas anbauen musst...
Grüße,
Werner
Die Fa. hat auch Großgasmaschinen für Hüttenwerke gebaut, nicht daß Du noch etwas anbauen musst...
Grüße,
Werner
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Werner: korrekt. Das Typenschild ist alles, was von einer der ersten Großgasmaschinen der Halberger Hütte übrig ist. Verschrottet in den 60ern. Von einem der ehemaligen Maschinenmeister gerettet, der hat es mir bei einer meiner Touren nach Pont-à-Mousson, Brebach und zur Halberger Hütte vermacht. Das war so um 1978, da waren die Gasmaschinenzentralen noch in Betrieb. Also nicht weiter suchen.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: - R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Serienummer 2 und Baujahr 1895 (System Capitaine)
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr ca. 1871
- Müller & Vogel Typ L, 8 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1924
- Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr 1909
- Heissluftmotor Raab, Typ ?, Serienummer 826 Baujahr ?
Automobilmotor, Hersteller bis dato unbekannt, Baujahr ca. 1895 - 1905
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Sag niemals nie, es wurden schon öfters Motoren gefunden von denen man dachte dass es schon längst keine mehr geben würde.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 19:08
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Kommt vielleicht nicht so richtig raus: das Schild ist 600 mm lang, die passende Maschine (Bauart Nürnberger Grossgasmaschine) dürfte so 200 Tonnen und um 1000 PS gehabt haben. Aber Du hast schon recht, es ist überraschend, was so alles noch auftaucht. Also doch im Keller und der Garage weitersuchen?
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: - R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Serienummer 2 und Baujahr 1895 (System Capitaine)
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr ca. 1871
- Müller & Vogel Typ L, 8 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1924
- Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr 1909
- Heissluftmotor Raab, Typ ?, Serienummer 826 Baujahr ?
Automobilmotor, Hersteller bis dato unbekannt, Baujahr ca. 1895 - 1905
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Vieleicht doch eher in einer stillgelegten Fabrik oder so?
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hallo
Also nur um Klarheit zu schaffen: Es geht um solche Trümmer: Gruß
Christin
Also nur um Klarheit zu schaffen: Es geht um solche Trümmer: Gruß
Christin
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1110
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK 6
Jaehne LP
Jaehne LM
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hab nachgesehen, in meiner Garage steht keiner 
Gruß Mathias

Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: - R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Serienummer 2 und Baujahr 1895 (System Capitaine)
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr ca. 1871
- Müller & Vogel Typ L, 8 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1924
- Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr 1909
- Heissluftmotor Raab, Typ ?, Serienummer 826 Baujahr ?
Automobilmotor, Hersteller bis dato unbekannt, Baujahr ca. 1895 - 1905
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hallo Christian,
die Grösse von so einer Maschine war mir schon bewusst.
Trotzdem kann es durchaus sein das irgendwo noch etwas stehen geblieben ist.
MfG. Daniel
die Grösse von so einer Maschine war mir schon bewusst.
Trotzdem kann es durchaus sein das irgendwo noch etwas stehen geblieben ist.
MfG. Daniel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hallo Daniel
Das Thema hatten wir schon mal:
viewtopic.php?f=65&t=5611
Gruß
Christian Schupp
PS: Die Anlage in Rockport/USA ist mittlerweile auch abgerissen
Das Thema hatten wir schon mal:
viewtopic.php?f=65&t=5611
Gruß
Christian Schupp
PS: Die Anlage in Rockport/USA ist mittlerweile auch abgerissen
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)