Die Suche ergab 1368 Treffer
- Mi 20. Jan 2021, 08:53
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 469
Re: Unterlagen MWM AKD 9E/Irus U900?
Hallo Erstmal zu dem Irus. Der U900 hat ein Differential, der U600 nicht. Man kann sie folgendermaßen unterscheiden. Beim U600 steht der Irus-Schriftzug auf dem Getriebe zwischen Holm und Motor, beim U900 hinter dem Holm (Auf der Zapfwellen-Seite). Eine Bedienungsanleitung vom Motor kann ich Dir als...
- Di 19. Jan 2021, 07:30
- Forum: Suche
- Thema: Hk65 wasserpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 308
Re: Hk65 wasserpumpe
Hallo
Ich hätte noch eine Seewasser-Schleuderpumpe aus Bronzeguss für 2HK65 Bootsmotoren rumliegen. Davon könnte ich mich evtl. trennen.
Gruß
Christian
Ich hätte noch eine Seewasser-Schleuderpumpe aus Bronzeguss für 2HK65 Bootsmotoren rumliegen. Davon könnte ich mich evtl. trennen.
Gruß
Christian
- Di 19. Jan 2021, 07:24
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 491
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hallo Daniel
Das Thema hatten wir schon mal:
viewtopic.php?f=65&t=5611
Gruß
Christian Schupp
PS: Die Anlage in Rockport/USA ist mittlerweile auch abgerissen
Das Thema hatten wir schon mal:
viewtopic.php?f=65&t=5611
Gruß
Christian Schupp
PS: Die Anlage in Rockport/USA ist mittlerweile auch abgerissen
- Mo 18. Jan 2021, 07:51
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 491
Re: Typenschild da, nur der Motor fehlt noch
Hallo
Also nur um Klarheit zu schaffen: Es geht um solche Trümmer: Gruß
Christin
Also nur um Klarheit zu schaffen: Es geht um solche Trümmer: Gruß
Christin
- So 10. Jan 2021, 17:35
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Schlüter HR 190 Baujahr 1929 suche Einspritzpumpe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 261
Re: Schlüter HR 190 Baujahr 1929 suche Einspritzpumpe
Hallo
In Hohenheim steht ein ähnlicher Motor. No. 45055, 10 PS bei 425 Umdr. Gruß
Christian
PS: So eine Pumpe war vor einiger Zeit mal für Schweinegeld bei ebay zu verkaufen.
In Hohenheim steht ein ähnlicher Motor. No. 45055, 10 PS bei 425 Umdr. Gruß
Christian
PS: So eine Pumpe war vor einiger Zeit mal für Schweinegeld bei ebay zu verkaufen.
- So 10. Jan 2021, 17:20
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Der Neue aus Niederbayern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 493
Re: Der Neue aus Niederbayern
Hallo
Ich kann Dir den Nachdruck von Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten.Kostet 12,20 € plus Porto.
Gruß
Christian Schupp
Ich kann Dir den Nachdruck von Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten.Kostet 12,20 € plus Porto.
Gruß
Christian Schupp
- Do 7. Jan 2021, 07:59
- Forum: Suche
- Thema: Zündungsteile Sachs Stamo 4 120ccm, Bj. 1940
- Antworten: 12
- Zugriffe: 600
Re: Zündungsteile Sachs Stamo 4 120ccm, Bj. 1940
Hallo Du musst beachten, dass es für diesen Motor zwei verschiedene Zündanlagen gab: die (ältere) "Wolfram-Anlage" die (neuere) "AlNi-Anlage" Die Bezeichnungen beziehen sich auf das Material der Magneten im Polrad. Mein Stamo 120 ccm hat ein kleines Schild "AliNi-Anlage" aufgenietet. Gruß Christian
- Di 5. Jan 2021, 10:47
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Sendling Verdampfer vermutlich D7
- Antworten: 4
- Zugriffe: 317
Re: Sendling Verdampfer vermutlich D7
Hallo Damit Du ordentlich pumpen kannst, mittels Schwungrad die Kurbelwelle so verdrehen, dass der größtmögliche Pumpenhub per Hand betätigbar ist! Sonst kommt nicht wirklich viel, eher nichts. Bin nicht der Superspezi, sollte aber UT sein, richtig? Ja, genau, UT sollte passen. Oder wenn eines der V...
- So 3. Jan 2021, 09:32
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Sendling Verdampfer vermutlich D7
- Antworten: 4
- Zugriffe: 317
Re: Sendling Verdampfer vermutlich D7
Hallo Geht der Vorpumphebel auffällig leicht? Dann ist wahrscheinlich die Einspritzpumpe fest. Das hatte ich auch neulich. Einspritzleitung und Druckventil ausbauen, alles gut mit WD40 schmieren und Pumpenplunger vorsichtig mit einem Alu- oder Messingdorn losklopfen. Am Vorpumphebel ziehen und probi...
- Sa 2. Jan 2021, 10:45
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Junkers HK 65 Einspritzdüsen Reinigungswerkzeug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 197
Re: Junkers HK 65 Einspritzdüsen Reinigungswerkzeug
Hallo Die Schlitze vorne am Innenteil der Düse lassen sich gut mit einem Fühlerlehrenblatt reinigen. Bei starker Verkokung kann man das Fühlerlehrenblatt auch zu einem Haken zurechtschneiden und den Schlitz damit frei kratzen. Die total verkokten Düsen von unserem 2HK65 habe ich so auch wieder hinbe...