"Mehr Abstand ergibt einen stärkeren Funken "
Bist Du dir da sicher ?
Größerer Kontaktabstand ergibt früheren Zündzeitpunkt und kleineren Schließwinkel, kleinerer Schließwinkel heißt, Ladezeit der Zündspule geringer, wieso soll da ein Funke stärker werden ?
Gruß, Uwe
Die Suche ergab 524 Treffer
- Mi 4. Dez 2019, 18:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1117
- Sa 16. Nov 2019, 17:51
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Nicht so alt, russischer Stromerzeuger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 485
Re: Nicht so alt, russischer Stromerzeuger
Das mit der Leistung habe ich schon gefunden
Wurzel aus drei x I x U (finde kein entsprechendes Zeichen)
Wurzel aus drei x I x U (finde kein entsprechendes Zeichen)
- Sa 16. Nov 2019, 17:20
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Nicht so alt, russischer Stromerzeuger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 485
Nicht so alt, russischer Stromerzeuger
Hallo zusammen Eben habe ich ein russisches Aggregat gekauft, eins von denen mit dem halben Saporoshez-Motor ,also ein Zweizylinder. Es produziert 400 V, bei der Leistung finde ich nur was von 5,8 A und 7,2 A je nachdem, ob induktive oder ohmsche Last. Das ergäbe dann nur 2.320 oder 2.880 Watt, oder...
- So 27. Okt 2019, 18:42
- Forum: Off-Topic
- Thema: Rundholz an Bandsäge
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3404
Re: Rundholz an Bandsäge
Mit einer Kreissäge kann das genau so passieren. Mit einer Wippsäge auch, ist mir auch beim Brennholz schon passiert. Bei der Wippsäge hilft aber die (im Idealfall) prismenförmige Auflage des Holzes in der Wippvorrichtung, den Effekt weitgehend zu vermeiden. Für dich wäre dann ein prismenförmige Auf...
- So 27. Okt 2019, 18:32
- Forum: Schau Raum
- Thema: Luftschutzsprite TS 1 bzw TS 100 mit ILO E150 Motor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1042
Re: Luftschutzsprite TS 1 bzw TS 100 mit ILO E150 Motor
Schönes Gerät !
Was hatten die doch damals immer für tolle Ideen - klar, beim Luftschutz musste es schnell gehen, da hatte man keine Zeit fürs umständliche "Angießen" der Pumpe.
Gruß, Uwe
Was hatten die doch damals immer für tolle Ideen - klar, beim Luftschutz musste es schnell gehen, da hatte man keine Zeit fürs umständliche "Angießen" der Pumpe.
Gruß, Uwe
Re: Bandsäge
Unter ILLIG Maschinenbau findet man sofort einen Treffer in Heilbronn.
Ob das die richtige Firma ist, weiß ich natürlich nicht, aller Wahrscheinlichkeit nach werden die auch keine Infos mehr haben, aber ein Anruf schadet doch nicht.
Gruß, Uwe
Ob das die richtige Firma ist, weiß ich natürlich nicht, aller Wahrscheinlichkeit nach werden die auch keine Infos mehr haben, aber ein Anruf schadet doch nicht.
Gruß, Uwe
- Sa 14. Sep 2019, 20:27
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: BREUER F in WG3000 Ventile einstellen???
- Antworten: 1
- Zugriffe: 649
Re: BREUER F in WG3000 Ventile einstellen???
Hallo Hast Du das Problem schon gelöst ? Ich meine, Du hattest doch das Video vom laufenden Motor, oder war das jemand anders ? Die Ventile des SV-Motors werden direkt an den Stößeln eingestellt, da sind gekonterte Stellschrauben, sehr gut erreichbar, wenn man die Bleche entfernt. Ein kleines Proble...
- Mo 2. Sep 2019, 20:29
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: wie nennt man diese zylinderbauform?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2197
Re: wie nennt man diese zylinderbauform?
Ein schönes Breuer-Aggregat hast Du da.
Hatte ich auch mal zwei Stück von.
Hast Du ein Foto von dem Schaden ?
Nicht die Flinte ins Korn werfen....
Gruß, Uwe
Hatte ich auch mal zwei Stück von.
Hast Du ein Foto von dem Schaden ?
Nicht die Flinte ins Korn werfen....
Gruß, Uwe
- So 1. Sep 2019, 10:26
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Barkas EL150 Stromerzeuger zickt und geht aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1455
Re: Barkas EL150 Stromerzeuger zickt und geht aus
Mach mal den Tankdeckel ab und lass ihn laufen.
Evtl. fehlt die Tankbelüftung.
Gruß
Evtl. fehlt die Tankbelüftung.
Gruß
- So 1. Sep 2019, 10:24
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 900
Re: Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
Die kleinen Generatoren der Aggregate laufen normalerweise mit 3000 U/min. Große mit 1500 U/min. 3000 sind für einen Sachs-Zweitakter eine ideale Drehzahl, also würde ein Getriebe keinen Sinn machen. Der Motor müßte direkt an den Generator angeflanscht sein und unmittelbar auf der Kurbelwelle sitzen...