Hallo Richard
Grundsätzlich sind gechraubte Peilstäbe zum Messen nur aufzusetzen und nicht einzuschrauben.
Ich meine, auch irgendwo sowas für diese Motoren gelesen zu haben.
Gruß, Uwe
Die Suche ergab 524 Treffer
- Fr 10. Jan 2020, 14:11
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Einstellen Spiel zwischen Ventil und Kipphebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1179
- Fr 10. Jan 2020, 14:01
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Fragen zum Stromerzeuger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 762
Re: Fragen zum Stromerzeuger
Ich kenne da bislang nur BSWA und BSKA- Aggregate.
Habe ich so noch nie gesehen. Das "D" (absolut eindeutig ein D) könnte natürlich auf Dynastart hindeuten.
Gruß, Uwe
Habe ich so noch nie gesehen. Das "D" (absolut eindeutig ein D) könnte natürlich auf Dynastart hindeuten.
Gruß, Uwe
- Do 9. Jan 2020, 09:17
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ladespannung für Akku einstellbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 868
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Hallo Klar, Niederdielfen ist nicht so weit weg. Drehstromlichtmaschine - na prima, neuen Regler rein und gut ist. Du dürftest ihn (bei Bosch-Limas) auf der Rückseite der Lima finden, ein kleines schwarzes Ding mit zwei Schrauben befestigt, einfach Schrauben los und herausnehmen, neues Teil rein. Be...
- Mi 8. Jan 2020, 21:56
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ladespannung für Akku einstellbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 868
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Naj, bis Artur sich meldet, kannst Du selber googeln mit den beiden Begriffen Drehstromlichtmaschine und Gleichstromlichtmaschine, man erkennt sie sofort am Aussehen Auch den Regler. Dass in einer Batterie etwas funken würde, habe ich noch nicht gehört. Der Umstand, dass die Platten oben freiliegen,...
- Mi 8. Jan 2020, 20:43
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ladespannung für Akku einstellbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 868
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Obwohl beim nochmaligen Lesen wohl noch andere Faktoren hinzukamen.
Nämlich der Moment des Anlassens, da hat es wohl irgendwo Funkenbildung gegeben, nach dieser Quelle sollte man auch suchen, Pole locker ?
Nämlich der Moment des Anlassens, da hat es wohl irgendwo Funkenbildung gegeben, nach dieser Quelle sollte man auch suchen, Pole locker ?
- Mi 8. Jan 2020, 20:40
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ladespannung für Akku einstellbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 868
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Alle zwei Jahre Batterie wechseln, wäre übrigens nicht sicher genug.
- Mi 8. Jan 2020, 20:40
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ladespannung für Akku einstellbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 868
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Hallo Ladeschlussspannung der Starterbatterie: Das sind im 12-V-Bordnetz etwa 13,8…14,2 V. Wenn man da noch ein wenig Übergangswiderstände berücksichtigen möchte, wären 14,8 V trotzdem meiner Meinung nach etwas zu viel. Genau, die Batterie beginnt dann zu gasen, das Wasser verdunstet und irgendwann ...
- Mi 8. Jan 2020, 19:42
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Einstellen Spiel zwischen Ventil und Kipphebel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1179
Re: Einstellen Spiel zwischen Ventil und Kipphebel
Es ist ja ein Einzylinder, d.h. er hat auch insgesamt nur je einen Einlaß - und Auslaßnocken auf der gesamten Welle. Dass sich das Ventilspiel nach Einschleifen, Einbau, Einstellen und dann Motorlauf noch ändert, ok, das kommt vor. Dass der selbe Nocken bei zwei Runden verschiedene Maße produziert, ...
- So 29. Dez 2019, 11:21
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Zylinder-Laufbuchse Reinigen??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 734
Re: Zylinder-Laufbuchse Reinigen??
Das wird schon werden, robuste kleine Motörchen sind das...
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
- Fr 27. Dez 2019, 19:08
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Zylinder-Laufbuchse Reinigen??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 734
Re: Zylinder-Laufbuchse Reinigen??
Hallo So sehen vermutlich viele Aggregatmotoren UD 15 und UD25 aus, weil sie zu viel herumstehen. Da hat der Rost genagt. Die Frage ist, ob die Rauhigkeit in die Laufbuchse hineinragt (also die Bohrung verkleinert) oder ob nur Material fehlt (weggefressen ist). Der Normalfall wäre beides. Wenn die K...