Rax Motor Fragen??
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Rax Motor Fragen??
Hallo!
Ich habe heute einen RAX Motor bekommen. Nur leider fehlt der Originale vergaser und die Zündung funktioniert nicht mehr. Ich habe gesehen das bei der Zündung der unterbrecher nicht öffnet. Passen die Teile vom Sendling SU auf einen Rax Motor und hat jemand Ersatzteile für diesen Motor??
Würde eine Zündung Vergaser, Kurbel und Auspuff suchen.
Mfg toni
Ich habe heute einen RAX Motor bekommen. Nur leider fehlt der Originale vergaser und die Zündung funktioniert nicht mehr. Ich habe gesehen das bei der Zündung der unterbrecher nicht öffnet. Passen die Teile vom Sendling SU auf einen Rax Motor und hat jemand Ersatzteile für diesen Motor??
Würde eine Zündung Vergaser, Kurbel und Auspuff suchen.
Mfg toni
- Dateianhänge
-
- 20727120_1646165112073879_1321757004_o.jpg (56.93 KiB) 4872 mal betrachtet
-
- 20706344_1646165068740550_1930878519_o.jpg (57.89 KiB) 4872 mal betrachtet
-
- 20727369_1646164988740558_1854215948_o.jpg (131.79 KiB) 4872 mal betrachtet
-
- 20706294_1646164998740557_1272977923_o.jpg (106.45 KiB) 4872 mal betrachtet
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo
Wir haben auch so einen Rax Motor. Bei Interesse kann ich Dir ein paar Bilder machen. Den Original-Auspuff hat unser Motor aber auch nicht mehr.
Gruß
Christian
Wir haben auch so einen Rax Motor. Bei Interesse kann ich Dir ein paar Bilder machen. Den Original-Auspuff hat unser Motor aber auch nicht mehr.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo!
Würde mich über Fotos freuen! Vor allem wie der Originale Vergaser aussieht würde mich Interessieren.
Hast du Ersatzteile für diesen Motor oder kennst du jemanden der welche hat?
mfg toni
Würde mich über Fotos freuen! Vor allem wie der Originale Vergaser aussieht würde mich Interessieren.
Hast du Ersatzteile für diesen Motor oder kennst du jemanden der welche hat?
mfg toni
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo
Bilder kann ich gerne machen (am Wochenende). Ich habe leider keine Ersatzteile übrig. Den Zündmagneten kann man durch einen Fachbetrieb reparieren lassen, ich kann aber leider keine Empfehlung mehr geben, weil Uwe Horn nichts mehr macht.
Kannst Du mir im Gegenzug Bilder und Maße von den Drehzahlregler-Federn machen? Eine ist zwischen den Reglergewichten im Schwungrad und die andere zieht das Reglergestänge gegen das konische Gleitstück hinter dem Schwungrad. Ich bräuchte Durchmesser, Drahtstärke und Windungszahl der Federn.
Hast Du Unterlagen zu Deinem Motor?
Gruß
Christian
Bilder kann ich gerne machen (am Wochenende). Ich habe leider keine Ersatzteile übrig. Den Zündmagneten kann man durch einen Fachbetrieb reparieren lassen, ich kann aber leider keine Empfehlung mehr geben, weil Uwe Horn nichts mehr macht.
Kannst Du mir im Gegenzug Bilder und Maße von den Drehzahlregler-Federn machen? Eine ist zwischen den Reglergewichten im Schwungrad und die andere zieht das Reglergestänge gegen das konische Gleitstück hinter dem Schwungrad. Ich bräuchte Durchmesser, Drahtstärke und Windungszahl der Federn.
Hast Du Unterlagen zu Deinem Motor?
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo!
Ok, werde ich in den nächsten Tagen machen. Bei meinem Motor ist aber leider nur mehr die eine Feder vorhanden die im Schwungrad ist, und ob diese Original ist kann ich leider nicht sagen.
Mfg toni
Ok, werde ich in den nächsten Tagen machen. Bei meinem Motor ist aber leider nur mehr die eine Feder vorhanden die im Schwungrad ist, und ob diese Original ist kann ich leider nicht sagen.
Mfg toni
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo Toni
Der Tank ist auch nicht Original, hier ein Foto vom Original
Gruß Helmut
Der Tank ist auch nicht Original, hier ein Foto vom Original
Gruß Helmut
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo Helmut!
Danke für das Bild.
Mfg toni
Danke für das Bild.
Mfg toni
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo!motorenbau hat geschrieben:
Kannst Du mir im Gegenzug Bilder und Maße von den Drehzahlregler-Federn machen? Eine ist zwischen den Reglergewichten im Schwungrad und die andere zieht das Reglergestänge gegen das konische Gleitstück hinter dem Schwungrad. Ich bräuchte Durchmesser, Drahtstärke und Windungszahl der Federn.
Bilder musst nicht mehr unbedingt machen. Ich war heute bei einem Bekannten der hatte zufällig den gleichen Motor. Anbei einmal die Bilder von den Federn. Leider hatte ich bei dem bekannten keine Möglichkeit diese Federn zu messen. Zumindest die eine Feder bei der Schwungscheibe werde ich morgen von meinem Motor abmessen. Wenn du unbedingt die Abmessungen von der anderen Feder auch benötigst kann ich den Bekannten fragen ob er die abmisst. Aja, Unterlagen habe ich leider keine.
- Dateianhänge
-
- 20170810_131339.jpg (65.34 KiB) 4662 mal betrachtet
-
- 20170810_131042.jpg (74.87 KiB) 4662 mal betrachtet
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1385
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo
Super, das hilft mir schonmal weiter. Bei mir regelt der Motor nämlich nur mit der kleinen Feder am Gestänge, und damit läuft er recht unkultiviert. Die dicke Feder in der Riemescheibe fehlt und deswegen schütteln die Reglergewichte unkontrolliert in der Gegend herum.
Hat Dein Bekannter einen Original-Auspuff dran? Der sollte laut Prospektbild etwa so aussehen (leider etwas schlecht zu erkennen): Ich schließe aber nicht aus, dass es noch andere Auspufftöpfe gab.
Gruß
Christian
Super, das hilft mir schonmal weiter. Bei mir regelt der Motor nämlich nur mit der kleinen Feder am Gestänge, und damit läuft er recht unkultiviert. Die dicke Feder in der Riemescheibe fehlt und deswegen schütteln die Reglergewichte unkontrolliert in der Gegend herum.
Hat Dein Bekannter einen Original-Auspuff dran? Der sollte laut Prospektbild etwa so aussehen (leider etwas schlecht zu erkennen): Ich schließe aber nicht aus, dass es noch andere Auspufftöpfe gab.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: Rax Motor Fragen??
Hallo!
Brauchst du von der Feder in der Riemenscheibe noch abmessungen?
Der Motor vom bekannten hat nur ein Rohr als Auspuff.
Mfg toni
Brauchst du von der Feder in der Riemenscheibe noch abmessungen?
Der Motor vom bekannten hat nur ein Rohr als Auspuff.
Mfg toni