wie in meiner Vorstellung geschrieben, bin ich vor kurzem an einen MWM KD15Z gekommen. An diesem schraube ich nun seit ein paar Tagen. Der Motor stand in einer Hütte die abgebrannt ist, daher sind so gut wie alle Kunststoffteile verbannt.
So sah er nach dem abholen aus:
[image]https://up.picr.de/37306460ej.jpg[/image]
Gleich Vorweg: Das ist mein erster Diesel:
-Den Starter habe ich überholt und funktioniert so weit (wenn der Motor später mal sauber läuft, bekommt er einen neuen).
-Pumpe ist entlüftet und funktioniert. Diesel kommt im Brennraum an.
-Beide Kolben und Zylinder sehen gut aus.
1) Ich habe eine der Glühkerzen zerstört. 14 Volt waren dann wohl doch etwas viel

2) Ich habe aus dem linken Zylinder (von der Pumpe aus gesehen) die Glühkerze raus gedreht (bevor ich sie zerstört habe), damit es der ledierte Starter etwas einfacher hat. Machte das Sinn oder startet er dann sogar schlechter?
3) Wofür sind die beiden Hebel am Motor? Ein Hebel sitzt seitlich neben der Dieselpumpe. Ich habe bisher rausgefunden, dass man damit manuell Diesel pumpen kann und voll gedrückt der rechte (von der Pumpenseite aus gesehener) Einlass permanent ein Stück offen steht. Kann der noch mehr?
Außerdem sitzt ein Hebel direkt unterhalb der Pumpe. Daran hängt eine nicht mehr angeschlossenen Feder. In welche Richtung soll er von der Feder gezogen werden(nach oben oder unten)? Was kann dieser Hebel?
4) Wie wird der Motor korrekt gestartet? Aktuell habe ich:
-Spannung auf die Glühkerzen gegeben (sie werden warm)
-Seitlichen Hebel ganz nach vorne geschoben
-Spannung auf Anlasser gegeben
-gewartet bis das Schwungrad auf Drehzahl gekommen ist und dann den Hebel losgelassen
Dann kommt schwarzer Qualm aus dem Motor, er läuft aber nicht an. Mit etwas Starthilfe feuert er zurück.
Habe ich etwas vergessen?
Danke schonmal