Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Hallo Leute, habe mich soeben hier im Forum angemeldet und möchte mich erstmal kurz vorstellen ich bin Mitte vierzig und bin aus Sachsen und seit etwa 1 1/2 Jahren auf den Standmotor gekommen. Vorher hab ich einige Jahre an fahrenden Oldtimern geschraubt. Mein letzte Errungenschaft ist ein Deutz MA216 den ich in letzter Zeit wieder zum Laufen gebracht habe. Nun habe ich das Problem das nach etwas einer 3/4 Stunde, wenn der Motor richtig warm ist, aus der Kappe für die Fliehgewichtedas Öl herausgedrückt wird. Das Entlüftungsventil ist in Ordnung, trotzdem ist der Überdruck im Kurbelgeäuse größer als der kleine Entlüfter an Luft herrauslssen kann. Um den Motor anzudrehen muss ich das Einlassventil herrunterdrücken zum Schwung holen, ohne bekomme ich ihn nicht durchgedreht, da scheint die Kompression in Ordnung zu sein. Auf jeden Fall läuft er schön und springt auch super an. Woran könnte das denn liegen? Wieviel und welches Öl sollte ich denn nehmen? Bei mir fehlt der Ölstandsanzeiger, ist Nur eine Verschlussschraube drin, Öl habe ich SAE 30 Oldtimeröl drin, das gleiche wie im Eicher EKL 11 meines Vaters.
Um den Ölfluss einzudämmen brauche ich eine Entlüftungvon etwa 20mm , bei meinem Motor ist im Motordeckel eine Verschlussschraube die ich heraus gemacht habe.
Vielen Dank und viel Grüße Kai
Um den Ölfluss einzudämmen brauche ich eine Entlüftungvon etwa 20mm , bei meinem Motor ist im Motordeckel eine Verschlussschraube die ich heraus gemacht habe.
Vielen Dank und viel Grüße Kai
- Aerodriver
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Hallo Kai aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver
Selbst Zerfall kann zur Ruine werden. 

- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1046
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Benz P II
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK 6
Jaehne LP
Jaehne LM
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform BO
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Hallo und willkommen im Forum,
Ich denke du hast zu viel Öl im Motor.
An der unteren Pleuelschraube muss ein Blech befestigt sein Dieses sollte ca. 1 cm in das Öl tauchen. Es darf auf keinen Fall das Pleuel ein tauchen.
SAE 30 als unlegiertes Öl ist richtig
Gruß Mathias
Ich denke du hast zu viel Öl im Motor.
An der unteren Pleuelschraube muss ein Blech befestigt sein Dieses sollte ca. 1 cm in das Öl tauchen. Es darf auf keinen Fall das Pleuel ein tauchen.
SAE 30 als unlegiertes Öl ist richtig
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Hallo Mathias, bei mir ist nur ein Sicherungsblech an beiden Pleulschrauben und die stehen nicht unterhalb des Pleullagers. Wieviel mm hat denn das Blech unterhalb des Pleullagers. Momentan hab ich so viel Öl drin, das das Pleul ein wenig Öl in den Kurbelraum spritzt. Weißt du wie so ein Ölleitblech in etwa aussieht. Weißt du wo am Motor sich die Motornummer befindet, ich kann nirgends eine entdecken. Vielen Dank und viele Grüße Kai
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1494
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Hallo Kai
Auf der Dichtfläche des Kurbelgehäusedeckels am Kurbelgehäuse sollte die Nummer stehen.
MfG

Auf der Dichtfläche des Kurbelgehäusedeckels am Kurbelgehäuse sollte die Nummer stehen.
MfG





IGHM


- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1046
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Benz P II
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK 6
Jaehne LP
Jaehne LM
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform BO
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Kai hat geschrieben:Hallo Mathias, bei mir ist nur ein Sicherungsblech an beiden Pleulschrauben und die stehen nicht unterhalb des Pleullagers. Wieviel mm hat denn das Blech unterhalb des Pleullagers. Momentan hab ich so viel Öl drin, das das Pleul ein wenig Öl in den Kurbelraum spritzt. Weißt du wie so ein Ölleitblech in etwa aussieht. Weißt du wo am Motor sich die Motornummer befindet, ich kann nirgends eine entdecken. Vielen Dank und viele Grüße Kai
Hallo,
im Prinzip sieht das Blech aus wie eine Unterlegscheibe mit links und rechts je einem ca 10mm langen Draht.
Nur diese 2 "Drähte" sollen ins Öl tauchen das genügt schon.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Re: Deutz MA 216 Druck im Kurbelgehäuse
Habt recht vielen Dank, dann werd ich mal in die Werkstatt schlendern und ein Blechle basteln. Vielen Dank nochmal und viele Grüße Kai