Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Hallo,
Ich habe einen Barkas EL 150 den ich zum laufen bringen muss. Ich habe schon ein wenig gemacht und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich zwar einen Zündfunken habe, allerdings nur wenn ich das Zündkabel direkt an Masse halte. Sobald ich den Zündkerzenstekcker plus Zündkerze verwende geht da garnichts mehr. Ich habe deshalb schon einen neuen Stecker und eine neue Zündkerze ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
Wenn ich das Kabel an das Motorgehäuse halt, dann habe ich einen schönen dunkelblauen Funken der jedoch nur vllt. 2mm weit überspringt.
Verwende ich die Zündkerze ohne den Stecker, also mache ich das Kabel direkt an die Kerze ran, dann habe ich auch keinen Funken.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Ich habe einen Barkas EL 150 den ich zum laufen bringen muss. Ich habe schon ein wenig gemacht und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich zwar einen Zündfunken habe, allerdings nur wenn ich das Zündkabel direkt an Masse halte. Sobald ich den Zündkerzenstekcker plus Zündkerze verwende geht da garnichts mehr. Ich habe deshalb schon einen neuen Stecker und eine neue Zündkerze ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.
Wenn ich das Kabel an das Motorgehäuse halt, dann habe ich einen schönen dunkelblauen Funken der jedoch nur vllt. 2mm weit überspringt.
Verwende ich die Zündkerze ohne den Stecker, also mache ich das Kabel direkt an die Kerze ran, dann habe ich auch keinen Funken.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
- Celler17
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8 und einen Güldner GL 8.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Hallo,
hälst du auch den Stecker noch an Masse
Falls ja und nichts passiert könnte es sein, dass du einen Vorwiederstand in deinem neuen Stecker hast
Hattest du die neue Kerze auch einmal in dem alten Stecker getestet
Was du auch einmal testen kannst, was passiert, wenn du nur einen Nagel in den Stecker steckst
Beachte, dass du den Stecker, oder das Kabel immer an Masse hältst, wenn du den Funken prüfen willst
Mfg
Marcel S.

hälst du auch den Stecker noch an Masse

Falls ja und nichts passiert könnte es sein, dass du einen Vorwiederstand in deinem neuen Stecker hast

Hattest du die neue Kerze auch einmal in dem alten Stecker getestet

Was du auch einmal testen kannst, was passiert, wenn du nur einen Nagel in den Stecker steckst

Beachte, dass du den Stecker, oder das Kabel immer an Masse hältst, wenn du den Funken prüfen willst

Mfg
Marcel S.

Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Natürlich habe ich den Stecker an Masse gehalten. Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut und der Funke den ich ohne Stecker bekomme ist deutlich geringer als gedacht. Das heißt er springt quasi nur bei fast vorhandenem Kontakt über. Könnte mein Zündkondensator kaputt sein?
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: -R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Baujahr 1896
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr 1871
- Müller & Vogel Typ R, 4-5 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1912
Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr ca. 1908
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Hallo David,
Es könnte tatsächlich der Zündkondensator hinüber sein.
Oder der Magnet hat zu wenig Magnetkraft, die Spule ist beschädigt und noch dazu taugt deine Zündkerze vieleicht nichts mehr.. Viele Möglichkeiten..
MfG. Daniel
Es könnte tatsächlich der Zündkondensator hinüber sein.
Oder der Magnet hat zu wenig Magnetkraft, die Spule ist beschädigt und noch dazu taugt deine Zündkerze vieleicht nichts mehr.. Viele Möglichkeiten..
MfG. Daniel
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Danke für die Antwort.
Dann werde ich mal alle Elektronik Bausteine neu bestellen und bei Gelegenheit neu bestücken.
Könnte es ein Problem sein das er unterbrecherkontakt zu groß weit auseinander ist?
Oder würde der funke dann ganz weg bleiben?
Dann werde ich mal alle Elektronik Bausteine neu bestellen und bei Gelegenheit neu bestücken.
Könnte es ein Problem sein das er unterbrecherkontakt zu groß weit auseinander ist?
Oder würde der funke dann ganz weg bleiben?
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 18:51
- Meine Motoren: -R.Bossard, Genf, Petrolmotor mit Glührohrzündung, ca. 2 PS, Baujahr 1896
- A. Schmid, Zürich, Wassermotor, Baujahr 1871
- Müller & Vogel Typ R, 4-5 PS, St. Aubin (Schweiz), Baujahr 1912
Müller & Vogel, Typ unbekannt, Baujahr ca. 1908
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Guten Morgen,
Kannst du mal ein paar Bilder von der Zündung einstellen?
MfG. Daniel
Kannst du mal ein paar Bilder von der Zündung einstellen?
MfG. Daniel
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Das kann ich machen sobald ich sie wieder offengelegt habe.
Da ich den speziellen Polradabzieher nicht selbst besitze habe ich ihn mir ausgeliehen. Das muss ich erst einmal nochmal tun bevor ich Zugriff auf die Zündung bekomme.
Mfg
Da ich den speziellen Polradabzieher nicht selbst besitze habe ich ihn mir ausgeliehen. Das muss ich erst einmal nochmal tun bevor ich Zugriff auf die Zündung bekomme.
Mfg
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 16:40
- Meine Motoren: MWM KD15Z
Sachs KM 48
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
Das Problem kenne ich von meinen Motorsägen.
Da geht man dann hin und baut direkt einen neue Zündspule ein, da alles ein Teil ist.
Ich würde als erstes den Kondensator tauschen und die Kontakte reinigen. Mehr Abstand ergibt einen stärkeren Funken (aber nicht zu groß machen).
Da geht man dann hin und baut direkt einen neue Zündspule ein, da alles ein Teil ist.
Ich würde als erstes den Kondensator tauschen und die Kontakte reinigen. Mehr Abstand ergibt einen stärkeren Funken (aber nicht zu groß machen).
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS, BMW 404 Boxer-Stromaggregat
Stromaggregat mit Deutz A3L514 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
"Mehr Abstand ergibt einen stärkeren Funken "
Bist Du dir da sicher ?
Größerer Kontaktabstand ergibt früheren Zündzeitpunkt und kleineren Schließwinkel, kleinerer Schließwinkel heißt, Ladezeit der Zündspule geringer, wieso soll da ein Funke stärker werden ?
Gruß, Uwe
Bist Du dir da sicher ?
Größerer Kontaktabstand ergibt früheren Zündzeitpunkt und kleineren Schließwinkel, kleinerer Schließwinkel heißt, Ladezeit der Zündspule geringer, wieso soll da ein Funke stärker werden ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
Re: Zündfunke an Zündkabel aber nicht an Zündkerze
@Ackerschiene: Das ist die Theorie..Du läßt allerdings unberücksichtigt das der Magnetzünder während einer Umdrehung die Zündspule nicht gleichmäßig lädt, sondern immer nur unmittelbar vor dem Zündfunken (weil der Generator kein kontinuierliches Wechselfeld erzeugt).
Die Erklärung ist deshalb zu einfach aber die mit dem größeren Funken bei größerem Kontaktabstand auch.
Ich habe mit mehreren EL308 die Erfahrung gemacht das es wichtig ist die Unterbrecherkontakte zu putzen...das 2 Wichtigste danach ist die Unterbrecherkontakte zu putzen.. Ich hatte Zündspulen schon als defekt abgeschrieben denen im Endeffekt gar nichts fehlte, die waren ok.
Auch den Kondensator prüfen, ein lockeres Gewindestück des Mittelkontaktes ist nicht unbedingt ein Hinweis auf zuverlässige Funktion.
Gruß,
Holm
Die Erklärung ist deshalb zu einfach aber die mit dem größeren Funken bei größerem Kontaktabstand auch.
Ich habe mit mehreren EL308 die Erfahrung gemacht das es wichtig ist die Unterbrecherkontakte zu putzen...das 2 Wichtigste danach ist die Unterbrecherkontakte zu putzen.. Ich hatte Zündspulen schon als defekt abgeschrieben denen im Endeffekt gar nichts fehlte, die waren ok.
Auch den Kondensator prüfen, ein lockeres Gewindestück des Mittelkontaktes ist nicht unbedingt ein Hinweis auf zuverlässige Funktion.
Gruß,
Holm