Hallo Zusammen
Da dies auch zugleich mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz Vorstellen

Ich bin der Christian (24) aus der Schweiz und bin eher durch Zufall auf einen Bernard Motor gestossen. Diesen möchte ich nun Restaurieren. Ich hatte schon mit vielen Vergaser Motoren und Mechanischen Zündungen zu tun, aber solch alte Technik ist auch für mich ein neues Abenteuer.
Dass es sich um einen Bernard Motor handelt war nicht sehr schwer mit Google herauszufinden, jedoch welcher Typ genau. Ein Typenschild ist leider keines mehr vorhanden

Vermutet wird das es sich um einen Bernard W2 handelt, habe jedoch heute Videos von einem W3 gesehen der genau gleich aussieht und nun ist meine Frage an die Profis:
Was oder Wie erkenne ich den Unterschied zwischen einem Bernard W1 /W2 /W3 oder gibt es noch andere Modelle die fast Identisch aussehen ?
Das Zündkabel ist natürlich nach so vielen Jahren nur noch ein Häufchen Staub

Ersatz mit Kerzenstecker und neuer Kerze ist bereits eingetroffen. Jedoch frage ich mich wie ich an der Zündspule das Kabel abbekomme. Bei dem Motor ist es ja so das es mittels Kohle von der Zündspule auf das Kabel übertragen wird (Das einzige Bauteil aus Kunststoff was ich bisher an dem Motor gesehen habe

) Normalerweise werden ja die Zündkabel geschraubt und bevor ich etwas Zerstöre wollte ich nachfragen wie das sein könnte ?
Und zur 3ten und letzter Frage: Wenn ich das Modell des Stationsmotors weis gibt es noch Explosionszeichnungen oder sonstiges Schriftliches Material zum Betrieb und Wartung der Maschine ?
Natürlich werden Bilder folgen, jedoch habe ich bis jetzt noch keine gemacht da es meistens Dunkel war und das Licht knapp
Ich freue mich auf eure Antworten und grüsse euch aus der Schweiz
Gadund