Restauration Barkas EL 150
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Mehr Bilder
- Dateianhänge
-
- Wie bekommt man den Bolzen vom Starter raus? Ist der gesteckt oder geschraubt?
- IMG_7759.jpg (77.38 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7761.jpg (150.07 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Mal angefangen die Teile zu reinigen. Die Hauptdüse sieht leider ziemlich ramponiert aus... Mal schauen ob ich die ersetze oder ob es überhaupt die richtige ist?
- Dateianhänge
-
- IMG_7779.jpg (49.3 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7777.jpg (52.22 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7767.jpg (54.44 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7765.jpg (84.88 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7763.jpg (56.65 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
was bedeutet TKF auf dem Lager? Bisher waren mir nur DKF Lager bekannt und dessen Bezeichnung geläufig?
Ich glaube diesma auch das es sich definitiv um eine Nachwende Kerze handelt, Made in Germany

Ich glaube diesma auch das es sich definitiv um eine Nachwende Kerze handelt, Made in Germany

- Dateianhänge
-
- IMG_7781.jpg (115.22 KiB) 1057 mal betrachtet
-
- IMG_7780.jpg (120.34 KiB) 1057 mal betrachtet
- Bar-Bie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:48
- Meine Motoren: Faryman
- Wohnort: Bielefeld - Brackwede
Re: Restauration Barkas EL 150
Moin,Focusdaniel86 hat geschrieben:Mensch Bar-Bie, dein Barkas Leiterwagen ist ja der absolute hammer![]()
![]()
![]()
Tolles Fahrzeug. Wie lautet die offizielle Bezeichnung dafür?
Ja, der Leiterwagen ist schon ein rares Teil, eine Sonderanfertigung des "VEB Spezialfahrzeugbau Löbau". Wie viele davon hergestellt wurden - Niemand bisher konnte mir Auskunft geben. Ich weiß von etwa noch 10 existierenden Barkas Leitern, wovon evtl. 3 fahrbereit sind.
Die offizielle Bezeichnung müßte sein: BARKAS FR / DL 10 (Barkas Fahrerhaus mit Rahmen mit Aufbau Drehleiter Auszugslänge 10 Meter).
Dieses Auto hat mich nach 12 Jahren "wiedergefunden", denn erstmalig gesehen habe ich ihn am Frankenberger Barkas Museum 1999. 2011 habe ich ihn dann erstehen können, nachdem er wieder "ans Tageslicht" kam. Eine lange Geschichte... .
Den Bus habe ich 1995 direkt aus Chemnitz geholt - für 200,00 DM...!!! Eine Anschaffung, die sich gelohnt hat, denn was dieses Auto schon geleistet hat, ist enorm. Gerade vor 3 Wochen mußte er wieder schuften und eine schwere, gusseiserne Schleifmaschine transportieren. Aber auch Urlaubsfahrten mit und ohne Wohnwagen, Fahrten zu Treffen, für Alles ist der Wagen gut und auch zuverlässig. Auch letzte Woche gab es wieder was zu transportieren... Der Bus ist inzwischen das reinste "Familienmitglied" und ein unentbehrlicher Helfer... ...der auch richtig Spaß macht!!
Die Leiter ist aber auch recht praktisch, denn alle Arbeiten am Haus lassen sich damit machen, Obst pflücken, "Luftbilder" machen, das "Kind im Manne" befriedigen usw. Barkas - eine richtige Entscheidung...
Schöne Grüße aus Bielefeld
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
So,
im Westen Heute nicht viel neues... Hab heute mal eben schnell einen Abzieher für das Polrad gedreht und getestet... Unfassbar wie fest das auf der Kurbewelle gesessen hat

im Westen Heute nicht viel neues... Hab heute mal eben schnell einen Abzieher für das Polrad gedreht und getestet... Unfassbar wie fest das auf der Kurbewelle gesessen hat


- Dateianhänge
-
- IMG_7806.jpg (80.71 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7805.jpg (61.56 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7804.jpg (58.53 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7803.jpg (92.11 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7801.jpg (65.2 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Also ich bleibe dabei, Bar-Bie die Leiter ist der absolute Hit. Schade nur das man solch tollen Fahrzeuge hier im Westen leider absolut nicht sieht und findet
tja also ich musste schon öfter feststellen das ich für meinen Wohnort das falsche Hobbie habe 


- Dateianhänge
-
- IMG_7809.jpg (158.64 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7808.jpg (112.96 KiB) 1009 mal betrachtet
-
- IMG_7807.jpg (94.54 KiB) 1009 mal betrachtet
- Bar-Bie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:48
- Meine Motoren: Faryman
- Wohnort: Bielefeld - Brackwede
Re: Restauration Barkas EL 150
Moin Daniel,Focusdaniel86 hat geschrieben:Also ich bleibe dabei, Bar-Bie die Leiter ist der absolute Hit. Schade nur das man solch tollen Fahrzeuge hier im Westen leider absolut nicht sieht und findettja also ich musste schon öfter feststellen das ich für meinen Wohnort das falsche Hobbie habe
Naja, der Barkas war jahrelang bei den Ost Auto Begeisterten relativ unbeliebt und man schrieb sich die ersten Jahre nach der Grenzöffnung mit ihm sein eigenes Armutszeugnis aus. Ich habe das selber oft genug erlebt auf IFA Treffen. Im Jahre 2001 waren beim Jahrestreffen der "IGWTB" in Darmstadt erstmals 13 Barkas versammelt - das hat es außer auf den Pfingsttreffen in Frankenberg am Barkas Museum noch nie vorher gegeben.
Zu der Zeit waren "wir" eine kleine Truppe von vielleicht 8 Leuten, die sich immer irgendwie vorher (telefonisch) verabredeten, wer wann zu welchem Treffen fährt. Dort hatten wir dann unseren Spaß. Internet war noch ein Fremdwort!! Auch der Leiterwagen fand keine besondere Aufmerksamkeit, als er 1997 auf dem Dornburger Wartburgtreffen zu sehen war - ein Barkas war zu der Zeit halt Sondermüll... ! Erst in den letzten Jahre erlebte der B 1000 eine sagenhafte Renaissance und es trennte sich die "Spreu vom Weizen", was die Besitzer anging. Auf einmal wurde Vielen der Barkas in der Unterhaltung zu teuer, denn die Fahrzeug-, und Teilepreise stiegen gewaltig.
Heute wird man oft auf den Wagen angesprochen, weil seine Erscheinung sich doch von den heutigen "Böse Blick" Autos sehr stark unterscheidet.
Besucht man heutzutage das große Barkas Treffen in Podelwitz, findet man inzwischen fast ausschließlich top herausgeputzte Liebhaberstücke. So ändern sich die Zeiten... !
Letztens wurde in der "Bucht" eine Barkas Leiter angeboten - inzwischen ein Wrack. Es war die ehemalige Drehleiter vom Frankenberger Bauhof. 1999 hätte ich sie gerne gehabt, nachdem ich diese Barkas Variante kennengelernt hatte. Ich war der Einzige, der sich dafür interessierte. Dann aber erfuhr ich, daß auf einmal sooooooo viele Intressenten da waren, daß es nur noch über eine Ausschreibung ging. Ich hatte da als "Wessi" wohl schlafende Hunde geweckt... ! Damals war sie laut Dekra Bericht schon technisch am Ende, und jetzt sah sie auch noch recht gammelig aus nach all den Jahren. Gemacht wurde auf jeden Fall Nichts daran seit 99. Dabei sah sie mal sehr schön aus: Für diesen Schrotthaufen will man jetzt noch 6000 €uronen haben: Laut Dekra Bericht von 1997 ware damals schon die Bremsen hin, es gab Durchrostungen und der Leiteraufbau war wohl auch technisch am Ende - der Kilometerstand war in der Verkaufsanzeige noch der Gleiche wie 1997... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld