Deutz mah 611 mit fragen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 16:36
- Meine Motoren: Ilo 2/335
Deutz mah 914
Deutz mah 611?
Chrysler outboard 4a 032-2
Barkas el 150
Kohler k 181
Sachs St 161
Deutz mah 611 mit fragen
Hallo!
Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen!
Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt, komme aus der schönen wesermarsch und sammle alles was alt,rostig und laut ist!
Jetzt habe ich auch gleich eine Frage über meinen neuzugang!
Verkauft wurde der Motor als Deutz mah 711, was auch auf dem hinteren motordeckel steht!
Ich bin aber der Meinung gewesen das es ein mah 611 ist!
Nun habe ich aber die Seriennummer gefunden, wonach der Motor baujahr 1927 ist! Laut Liste wurden die Motoren erst ab 1931 gebaut!
Das nächste wäre der reglerdeckel, der ist aus zinkguss!
gab es das bei den deutzmotoren?
Ich habe bereits mit herr pollmann darüber geschrieben und er hat die Vermutung aufgestellt das dieser Motor eventuell ein fremdbestimmt sein könnte!
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere beantworten!
Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen!
Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt, komme aus der schönen wesermarsch und sammle alles was alt,rostig und laut ist!
Jetzt habe ich auch gleich eine Frage über meinen neuzugang!
Verkauft wurde der Motor als Deutz mah 711, was auch auf dem hinteren motordeckel steht!
Ich bin aber der Meinung gewesen das es ein mah 611 ist!
Nun habe ich aber die Seriennummer gefunden, wonach der Motor baujahr 1927 ist! Laut Liste wurden die Motoren erst ab 1931 gebaut!
Das nächste wäre der reglerdeckel, der ist aus zinkguss!
gab es das bei den deutzmotoren?
Ich habe bereits mit herr pollmann darüber geschrieben und er hat die Vermutung aufgestellt das dieser Motor eventuell ein fremdbestimmt sein könnte!
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere beantworten!
- Dateianhänge
-
- IMG_20170915_165127.jpg (65.47 KiB) 1196 mal betrachtet
-
- IMG_20170915_123926.jpg (46.88 KiB) 1196 mal betrachtet
-
- IMG_20170915_165304.jpg (62.76 KiB) 1196 mal betrachtet
-
- IMG_20170912_163856.jpg (50.95 KiB) 1196 mal betrachtet
-
- IMG_20170912_163650.jpg (48.68 KiB) 1196 mal betrachtet
- atedeutzMA116
- Beiträge: 528
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz mah 611 mit fragen
hallo michael wir sind genauso alt
habe hier bereits auch ein mah611 fertig gemacht
und auch das deckel ist falsch
ist auch ein mah711 auf gemontiert
fur ein mah 611 gehort ein guss deckel ohne mah 611 darauf allein dass otto logo [sehe die rote mah611]
aber mit das baujahr ist auch seltzam
genau 1927

habe hier bereits auch ein mah611 fertig gemacht
und auch das deckel ist falsch
ist auch ein mah711 auf gemontiert
fur ein mah 611 gehort ein guss deckel ohne mah 611 darauf allein dass otto logo [sehe die rote mah611]
aber mit das baujahr ist auch seltzam

- Dateianhänge
-
- mah611sdv2017.jpg (184.39 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah6111fgghg.jpg (46.06 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah611hggh.jpg (75.97 KiB) 1181 mal betrachtet
- atedeutzMA116
- Beiträge: 528
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz mah 611 mit fragen
und haben letzt noch ein grune mah 611 bekommen
mit das richtige deckel [ aber motor ist auch wieder etwas anderes ]
hat bei Shell wie ein versuchsmotor gelaufen auf Gas !!
sind viele lochen in diese motor fur mess gerat
und dicke platte zwissen kopf 
mit das richtige deckel [ aber motor ist auch wieder etwas anderes ]
hat bei Shell wie ein versuchsmotor gelaufen auf Gas !!
sind viele lochen in diese motor fur mess gerat


- Dateianhänge
-
- mah6111hfg.jpg (74.47 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah611 ma 611vcv.jpg (49.93 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah611 ma 611 fggdf.jpg (73.84 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah611 ma611fd.jpg (41.35 KiB) 1181 mal betrachtet
-
- mah611 ma 611bvv.jpg (44.22 KiB) 1181 mal betrachtet
- Aerodriver
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Deutz mah 611 mit fragen
Servus Messi aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver
Selbst Zerfall kann zur Ruine werden. 

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,
- Wohnort: sylt
Re: Deutz mah 611 mit fragen
moin messie , willkommen im forum . ich freue mich das du zu uns gestossen bist . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 16:36
- Meine Motoren: Ilo 2/335
Deutz mah 914
Deutz mah 611?
Chrysler outboard 4a 032-2
Barkas el 150
Kohler k 181
Sachs St 161
Re: Deutz mah 611 mit fragen
danke für euer willkommen!
Schöne Motoren hast du!
Ich werde meinen wahrscheinlich neu lackieren, ist praktisch keine Originalfarbe mehr vorhanden!
Ist denn an einem deiner Motoren der reglerdeckel aus zinkguss? Oder alle aus stahl?
Schöne Motoren hast du!
Ich werde meinen wahrscheinlich neu lackieren, ist praktisch keine Originalfarbe mehr vorhanden!
Ist denn an einem deiner Motoren der reglerdeckel aus zinkguss? Oder alle aus stahl?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 16:36
- Meine Motoren: Ilo 2/335
Deutz mah 914
Deutz mah 611?
Chrysler outboard 4a 032-2
Barkas el 150
Kohler k 181
Sachs St 161
Re: Deutz mah 611 mit fragen
Habe den Motor nun weiter zerlegt und gesäubert!
die einspritzpumpe ist nummerngleich mit dem motor, ist das üblich so?
Dann habe ich noch den Deckel abgelichtet ebenso den zylinderkopf mit den Buchstaben EB!
Der kolbendurchmesser ist übrigens 79,89!
Gibt es das so bei anderen mah 611?
Kann es sein das der Motor kein Deutz ist? Eventuell fremdfabrikat oder lizenzbau, falls es das zweitere überhaupt gegeben hat?
die einspritzpumpe ist nummerngleich mit dem motor, ist das üblich so?
Dann habe ich noch den Deckel abgelichtet ebenso den zylinderkopf mit den Buchstaben EB!
Der kolbendurchmesser ist übrigens 79,89!
Gibt es das so bei anderen mah 611?
Kann es sein das der Motor kein Deutz ist? Eventuell fremdfabrikat oder lizenzbau, falls es das zweitere überhaupt gegeben hat?
- Dateianhänge
-
- IMG_20170919_180003.jpg (46.59 KiB) 1027 mal betrachtet
-
- IMG_20170919_175939.jpg (49.99 KiB) 1027 mal betrachtet
-
- IMG_20170919_175907_kindlephoto-439872939.jpg (48.06 KiB) 1027 mal betrachtet
-
- Beiträge: 98
- Registriert: So 3. Jan 2010, 20:50
- Meine Motoren: Deutzmotoren
Re: Deutz mah 611 mit fragen
Hallo messie,
die Buchstaben EB im Zylinderkopf sind eine Gießereikennung. Die Firma Deutz muß auch damals schon Aufträge an externe Gießereien herrausgegeben haben. Ich habe einen Kopf mit einer anderen Gießereikennung. Die eigene Gießerei in Deutz wird wegen der hohen Stückzahlen gut zu tun gehabt haben.
Gruß
Jörg
die Buchstaben EB im Zylinderkopf sind eine Gießereikennung. Die Firma Deutz muß auch damals schon Aufträge an externe Gießereien herrausgegeben haben. Ich habe einen Kopf mit einer anderen Gießereikennung. Die eigene Gießerei in Deutz wird wegen der hohen Stückzahlen gut zu tun gehabt haben.
Gruß
Jörg
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 16:36
- Meine Motoren: Ilo 2/335
Deutz mah 914
Deutz mah 611?
Chrysler outboard 4a 032-2
Barkas el 150
Kohler k 181
Sachs St 161
Re: Deutz mah 611 mit fragen
Klinkt einleuchtend!
Bleibt immer noch die Frage mit dem fehlerfreien und der seriennummer!
Bleibt immer noch die Frage mit dem fehlerfreien und der seriennummer!
- schmierlappe
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
Mercedes OM 636 im Unimog 411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL 501
Deutz F1L411D im Stromaggregat
Hatz ES 75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D - Wohnort: Weilburg
Re: Deutz mah 611 mit fragen
Die Giesserei mit dem EB kürzel hat auch in den 80ern die Motorblöcke für VW gegossen, mein 1,6 Diesel hat auch das Kürzel.
Den Alu/Zinkdeckel gab es erst in den 60er Jahren an den MAH711, ich hatte auch so einen.
Der Motor scheint ein später MAH611von 1935, wenn er älter wäre hätte er den Deutz Schriftzug auf dem Wasserkasten eingegossen.
Bei der Montage am Band gab es wohl schon den neuen 711 Gussdeckel und er wurde an die noch laufende Serie 611 drangeschraubt.
Wahrscheinlich wurde der Block als Ersatzteil ohne Nummer nachgekauft und der Meister, der den Motor umbaute, hat sich mit seinem Geburtsdatum darin verewigt... Die Schlagzahlen stammen noch von vor 1900 und es fehlen die eingeschlagenen Kürzel von dem Arbeiter der den Motor montiert hat und das Kürzel von der Abnahme. Auch das Deutz-Aluschild mit der Nummer am Wasserkasten fehlt, das wurde beim Umbau wegen der dann fehlenden Kerbstifte und den zu bohrenden Löcher nicht mehr drangebaut.
Mein MAH514 hat keine Nummer, das Aluschild ist schief angeschraubt und das Teil mit der Nummer abgeschnitten.
Den Alu/Zinkdeckel gab es erst in den 60er Jahren an den MAH711, ich hatte auch so einen.
Der Motor scheint ein später MAH611von 1935, wenn er älter wäre hätte er den Deutz Schriftzug auf dem Wasserkasten eingegossen.
Bei der Montage am Band gab es wohl schon den neuen 711 Gussdeckel und er wurde an die noch laufende Serie 611 drangeschraubt.
Wahrscheinlich wurde der Block als Ersatzteil ohne Nummer nachgekauft und der Meister, der den Motor umbaute, hat sich mit seinem Geburtsdatum darin verewigt... Die Schlagzahlen stammen noch von vor 1900 und es fehlen die eingeschlagenen Kürzel von dem Arbeiter der den Motor montiert hat und das Kürzel von der Abnahme. Auch das Deutz-Aluschild mit der Nummer am Wasserkasten fehlt, das wurde beim Umbau wegen der dann fehlenden Kerbstifte und den zu bohrenden Löcher nicht mehr drangebaut.
Mein MAH514 hat keine Nummer, das Aluschild ist schief angeschraubt und das Teil mit der Nummer abgeschnitten.
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Mi 4. Apr 2018, 21:43
Biete
-
- 0 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Mi 4. Apr 2018, 21:22
Biete
-
- 3 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von meisteradam
Neuester Beitrag
Di 5. Dez 2017, 05:17
Sehenswertes / Museen
-
- 0 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Do 13. Jul 2017, 22:56
Suche
-
- 2 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Velo05
Neuester Beitrag
Di 27. Jun 2017, 09:19
Off-Topic