Was für ein Motor ist das?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: Was für ein Motor ist das?
Ja, gehen wir!
Es würde auch nicht schaden, ähnliche Beiträge zu lesen. Oft sind es nämlich dieselben Fragen.
Vorgestern erst, da siehst du auch wo die Motornummer unter dem Deckel eingeschlagen ist:
frage-nach-motortyp-motorhersteller/welcher-motor-ist-das-t6817-10.html#p33963
Es würde auch nicht schaden, ähnliche Beiträge zu lesen. Oft sind es nämlich dieselben Fragen.
Vorgestern erst, da siehst du auch wo die Motornummer unter dem Deckel eingeschlagen ist:
frage-nach-motortyp-motorhersteller/welcher-motor-ist-das-t6817-10.html#p33963
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 08:54
- Meine Motoren: MAH711
MAH711 mit Ross Membranpumpe
MAH
Re: Was für ein Motor ist das?
Hallo Aktivist,
ich habe sehrwohl einiges an Beiträgen gelesen, sowohl in diesem wie auch in anderen Foren. Dein Hinweis auf den anderen Beitrag ist richtig, in Bezug auf die zu findende Motornummer. Mein ursprüngliches Anliegen war es aber den Motor zu identifizieren. Da waren mir alle anderen Beiträge nicht hilfreich. Meines Wissens kann man über die Motornummer den Typ auch nicht bestimmen. Daher ist die Motornummer für mich nicht so entscheidend. Wichtig wäre mir genau sagen zu können welchen Motor ich habe. Wenn man mir sagen würde an welchen Merkmalen ich den Motor genau zuorden kann wäre mir sehr geholfen. Da Merkmale wie Tank und Motordeckel bei meinem Motor nicht mehr original sind erschwert das wahrscheinlich die Zuordnung. Laut Typentabelle sind einige MAH Motoren sich sehr ähnlich.
Gruß
Ralf
ich habe sehrwohl einiges an Beiträgen gelesen, sowohl in diesem wie auch in anderen Foren. Dein Hinweis auf den anderen Beitrag ist richtig, in Bezug auf die zu findende Motornummer. Mein ursprüngliches Anliegen war es aber den Motor zu identifizieren. Da waren mir alle anderen Beiträge nicht hilfreich. Meines Wissens kann man über die Motornummer den Typ auch nicht bestimmen. Daher ist die Motornummer für mich nicht so entscheidend. Wichtig wäre mir genau sagen zu können welchen Motor ich habe. Wenn man mir sagen würde an welchen Merkmalen ich den Motor genau zuorden kann wäre mir sehr geholfen. Da Merkmale wie Tank und Motordeckel bei meinem Motor nicht mehr original sind erschwert das wahrscheinlich die Zuordnung. Laut Typentabelle sind einige MAH Motoren sich sehr ähnlich.
Gruß
Ralf
Re: Was für ein Motor ist das?
Schnellste Identifizierung durch:
- seitliche Einspritzpumpe und sieben Schrauben im Kurbelgehäusedeckel = MAH916
- seitliche Einspritzpumpe und fünf Schrauben im Kurbelgehäusedeckel = MAH914
- seitliche Einspritzpumpe und sieben Schrauben im Kurbelgehäusedeckel = MAH916
- seitliche Einspritzpumpe und fünf Schrauben im Kurbelgehäusedeckel = MAH914
Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 08:54
- Meine Motoren: MAH711
MAH711 mit Ross Membranpumpe
MAH
Re: Was für ein Motor ist das?
Danke das hilft.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 488
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Was für ein Motor ist das?
Moin Moin,
zähle ich da 8 Schrauben, kann das sein?
Grüße Mathias
zähle ich da 8 Schrauben, kann das sein?
Grüße Mathias
Die Materie muß leben
- Motorenspezi
- Technische Hilfe
- Beiträge: 488
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 08:56
- Meine Motoren: Felix, Hein Randers/Dänemark, Hatz H 5, Aer Motor, Bohn & Kähler, Deutz CM, Hornsby 1906, Junkers, diverse Boxermotoren und noch viele mehr
- Wohnort: Braak b. Eutin
Re: Was für ein Motor ist das?
Die Merkmale -seitliche ESP und 5 Schrauben- würden auch auf die MAH-Typen 120, 220, 320 zutreffen.
Aber nur der MAH320 hat original den Blechdeckel, also wie der 914er ohne Typbezeichnung.
In der Regel sollte seine Grösse aber schon Klarheit schaffen.
Aber nur der MAH320 hat original den Blechdeckel, also wie der 914er ohne Typbezeichnung.
In der Regel sollte seine Grösse aber schon Klarheit schaffen.

Gruss aus der Oberpfalz
Tom
Tom
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 08:54
- Meine Motoren: MAH711
MAH711 mit Ross Membranpumpe
MAH
Re: Was für ein Motor ist das?
Moin,
der Deckel hat 7 Schrauben, der Motor hat eine seitliche Einspritzpumpe und wiegt ca. 460 kg. Damit dürfte es wohl endgültig ein MAH916 sein. Die Motornummer ist auch gefunden. Habe sie oben auf der Dichtfläche nach Abnahme des Deckels gesucht. Da war keine Nummer. Nach Reinigung der seitlichen Dichtflächen kam die Nummer nun zum Vorschein. Die Nummer lautet: 647178. Damit ist der Motor einer der ersten produziertem MAH 916, nämlich von Baujahr 1939.
Hab nun erstmal das alte Öl abgelassen und den Motor Innenraum gereinigt. War nur wenig Schlamm drin. Sieht alles sehr gut aus. Werde den Motor demnächst mit frischem Öl befüllen, das Ventilspiel kontrollieren und die Froststopfen einsetzen. Einem Probelauf steht noch im Wege das ich keine Kurbel habe. Die von meinen MAH711 passt nicht. Kommt man an die Kurbeln noch ran oder muss ich mir selber was basteln?
Habe mal nach Angeboten zum Kauf eines MAH916 gesucht und nicht viel gefunden. Unter den MAH's ist der 916 ja keine Seltenheit. Aber man will ja immer gerne wissen ob man für so einen Neuerwerb zuviel gezahlt hat. Andersherum möchte man den Kaufpreis auch nicht öffentlich machen. Was denkt Ihr denn wie so ein Motor in dem Zustand gehandelt wird? Habe zu dem Motor noch die fehlenden Froststopfen, einen neuen Luftfilter und eine Lafette aus Holz mit Eisenrädern dazu bekommen.
Gruß
Ralf
der Deckel hat 7 Schrauben, der Motor hat eine seitliche Einspritzpumpe und wiegt ca. 460 kg. Damit dürfte es wohl endgültig ein MAH916 sein. Die Motornummer ist auch gefunden. Habe sie oben auf der Dichtfläche nach Abnahme des Deckels gesucht. Da war keine Nummer. Nach Reinigung der seitlichen Dichtflächen kam die Nummer nun zum Vorschein. Die Nummer lautet: 647178. Damit ist der Motor einer der ersten produziertem MAH 916, nämlich von Baujahr 1939.
Hab nun erstmal das alte Öl abgelassen und den Motor Innenraum gereinigt. War nur wenig Schlamm drin. Sieht alles sehr gut aus. Werde den Motor demnächst mit frischem Öl befüllen, das Ventilspiel kontrollieren und die Froststopfen einsetzen. Einem Probelauf steht noch im Wege das ich keine Kurbel habe. Die von meinen MAH711 passt nicht. Kommt man an die Kurbeln noch ran oder muss ich mir selber was basteln?
Habe mal nach Angeboten zum Kauf eines MAH916 gesucht und nicht viel gefunden. Unter den MAH's ist der 916 ja keine Seltenheit. Aber man will ja immer gerne wissen ob man für so einen Neuerwerb zuviel gezahlt hat. Andersherum möchte man den Kaufpreis auch nicht öffentlich machen. Was denkt Ihr denn wie so ein Motor in dem Zustand gehandelt wird? Habe zu dem Motor noch die fehlenden Froststopfen, einen neuen Luftfilter und eine Lafette aus Holz mit Eisenrädern dazu bekommen.
Gruß
Ralf
- Aerodriver
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Was für ein Motor ist das?
Servus Schlepperralli aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.

Aerodriver
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfgangmarek
Neuester Beitrag
So 22. Apr 2018, 15:47
Allgemeine Technische Fragen
-
- 1 Antworten
- 264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Mi 4. Apr 2018, 21:43
Biete
-
- 2 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfgangmarek
Neuester Beitrag
Fr 12. Jan 2018, 19:21
Off-Topic
-
- 0 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von iRon
Neuester Beitrag
Di 12. Dez 2017, 23:35
Off-Topic
-
- 0 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christoph
Neuester Beitrag
So 29. Okt 2017, 19:07
Biete