Deutz E12
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Das Gewinde kann ich noch nicht angeben.Der Hahn wehrt sich noch...
Ich will ihn auch nicht zerstören.
Ich will ihn auch nicht zerstören.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
ich bins mal wieder mit einer Frage:
Wir bekommen den E12 nicht richtig zum Laufen.
Zündung ist bei voller Spätzündung(also mit dem Zusatzteil auf der Welle) auf OT eingestellt.
Magnet ist überholt und neue Kolbenringe sind verbaut.Er zündet auch hin und wieder.
Uns ist nun aufgefallen, dass im Vergaser das Gemisch wohl nicht richtig zerstäubt wird.Es tropft immer nur Sprit aus der Zerstäuber-Düse.Diese kann man aber nicht einstellen.Der Schwimmerstand ist auch nicht zu manipulieren, da der Schwimmer lose auf der Welle gleitet.Ist das korrekt so oder fehlt da was? Gibt es Abbildungen der Innereien?
Wenn ich den Motor mit herausgeschraubter seitlicher Messing-Schraube(Die in den Verbrennungsraum greift) drehe, zündet er fast bei jedem Takt. Verstelle ich dann minimal den Luftregler, zündet wieder nichts.Er ist da ganz empfindlich...
Habt ihr noch Tipps/Ratschläge für mich?
Bin ratlos...
Gruß Stefan.
Wir bekommen den E12 nicht richtig zum Laufen.
Zündung ist bei voller Spätzündung(also mit dem Zusatzteil auf der Welle) auf OT eingestellt.
Magnet ist überholt und neue Kolbenringe sind verbaut.Er zündet auch hin und wieder.
Uns ist nun aufgefallen, dass im Vergaser das Gemisch wohl nicht richtig zerstäubt wird.Es tropft immer nur Sprit aus der Zerstäuber-Düse.Diese kann man aber nicht einstellen.Der Schwimmerstand ist auch nicht zu manipulieren, da der Schwimmer lose auf der Welle gleitet.Ist das korrekt so oder fehlt da was? Gibt es Abbildungen der Innereien?
Wenn ich den Motor mit herausgeschraubter seitlicher Messing-Schraube(Die in den Verbrennungsraum greift) drehe, zündet er fast bei jedem Takt. Verstelle ich dann minimal den Luftregler, zündet wieder nichts.Er ist da ganz empfindlich...
Habt ihr noch Tipps/Ratschläge für mich?
Bin ratlos...
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Deutz E12
Hallo Stefan,
sorry, hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen, sonst hätte ich Dir (vielleicht) schon früher helfen können. Wir haben auch einen E12, Bj. 1911.
Hast Du den Zündzeitpunktversteller drinnen, wenn Du versuchst ihn laufen zu lassen? Den hatten wir am Anfang auch nicht, dann kannst drehen wie ein Depp, wen der drinnen ist, geht's eigentlich ganz gut.
Haben wir aber auch erst rausgefunden, also wir in einem Buch gesehen haben, dass ihn einer in den Speichen andreht und nicht mal ne Kurbel verwendet.
Kraftstoff-Stand im Schwimmergehäuse messe ich heute Abend nach.
Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes
Clemens
sorry, hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen, sonst hätte ich Dir (vielleicht) schon früher helfen können. Wir haben auch einen E12, Bj. 1911.
Hast Du den Zündzeitpunktversteller drinnen, wenn Du versuchst ihn laufen zu lassen? Den hatten wir am Anfang auch nicht, dann kannst drehen wie ein Depp, wen der drinnen ist, geht's eigentlich ganz gut.

Kraftstoff-Stand im Schwimmergehäuse messe ich heute Abend nach.
Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes
Clemens
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Deutz E12
Ich noch mal,
hat Dein E12 auch den Umschalthebel zwischen halb und voller Kompression?
Unsrer hat nur 1 Schwungrad...
das ist unsrer, wurde mal auf einen Treffen gefilmt... https://www.youtube.com/watch?v=oe6pb03k8BY
Grüße
Clemens
hat Dein E12 auch den Umschalthebel zwischen halb und voller Kompression?
Unsrer hat nur 1 Schwungrad...
das ist unsrer, wurde mal auf einen Treffen gefilmt... https://www.youtube.com/watch?v=oe6pb03k8BY
Grüße
Clemens
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Hallo Clemens,
Danke für Deine Antwort.
Den Zündzeitpunktveesrwller hab ich und er ist auch drin beim Start. Hab ich schon öfter gehört, dass es ohne fast unmöglich ist.
Ich hab es mit halber und voller Kompression versucht-macht keinen Unterschied.
Maximaler Erfolg waren bislang 3 Zündungen hintereinander-dann bin ich mit der Kurbel rausgerutscht.
Wir bauen grad eine Vorrichtung tum Start mit einem E-Motor bis er läuft und von Hand anspringt.
Bin gespannt auf den Schwimmer-Stand im Vergaser bei Dir.
Gruß Stefan.
Danke für Deine Antwort.
Den Zündzeitpunktveesrwller hab ich und er ist auch drin beim Start. Hab ich schon öfter gehört, dass es ohne fast unmöglich ist.
Ich hab es mit halber und voller Kompression versucht-macht keinen Unterschied.
Maximaler Erfolg waren bislang 3 Zündungen hintereinander-dann bin ich mit der Kurbel rausgerutscht.
Wir bauen grad eine Vorrichtung tum Start mit einem E-Motor bis er läuft und von Hand anspringt.
Bin gespannt auf den Schwimmer-Stand im Vergaser bei Dir.
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:48
- Meine Motoren: Herford DNS
Herford DNSB Funktionsmodell im Maßstab 1:10
Sendling ? Benzin
Sendlin ? Diesel
Deutz E12 <== Original und funktionsfähiges Modell
Deutz ? Diesel
NEO <== Original und funktionsfähiges Modell
Bernard ? Benzin
Re: Deutz E12
Hallo Stefan,
hab grad mal nachgeschaut, also unten im Schwimmergehäuse ist doch der Rand mit der Bohrung wo die Schwimmernadel rein geht. Von diesem Rand ist das Gehäuse 75mm hoch.
Von diesem Rand aus sind es genau 20mm Benzin. Alles gemessen, wenn der Schwimmer und die Nadel ausgebaut sind.
Weiß aber nicht, ob es bei Dir gleich ist, da wir ja einen anderen E12 haben...
Viel Erfolg.
Grüße
Clemens
hab grad mal nachgeschaut, also unten im Schwimmergehäuse ist doch der Rand mit der Bohrung wo die Schwimmernadel rein geht. Von diesem Rand ist das Gehäuse 75mm hoch.
Von diesem Rand aus sind es genau 20mm Benzin. Alles gemessen, wenn der Schwimmer und die Nadel ausgebaut sind.
Weiß aber nicht, ob es bei Dir gleich ist, da wir ja einen anderen E12 haben...
Viel Erfolg.
Grüße
Clemens
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Danke für die Infos.
Ich werde der Sache nachgehen.Gibt es noch weitere Tipps/Erfahrungen zum E12?
Gruß Stefan.
Ich werde der Sache nachgehen.Gibt es noch weitere Tipps/Erfahrungen zum E12?
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Ich kann stolz berichten, dass der E12 seit gestern wieder Töne von sich gibt!!!
Er hat sich lange gewehrt, aber Geduld und Ausdauer zahlen sich am Ende aus.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß Stefan.

Er hat sich lange gewehrt, aber Geduld und Ausdauer zahlen sich am Ende aus.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Gruß Stefan.
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1448
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz E12
Hallo Stefan
Es freut mich sehr, zu hören, daß wieder Leben im E12 ist.
Dürfen wir dann in naher Zukunft auf ein Video hoffen
MfG

Es freut mich sehr, zu hören, daß wieder Leben im E12 ist.
Dürfen wir dann in naher Zukunft auf ein Video hoffen



MfG





IGHM


-
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Ich habe einen kurzen Mitschnitt über 14 Sekunden.
Wie kann ich den hier einstellen?
Ich möchte eigentlich kein Youtube-Video hochladen...
Gruß Stefan.
Wie kann ich den hier einstellen?
Ich möchte eigentlich kein Youtube-Video hochladen...
Gruß Stefan.
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfgesteuert
Neuester Beitrag
Mi 2. Jan 2019, 10:06
Schau Raum
-
- 0 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Di 23. Okt 2018, 18:36
Sehenswertes / Museen
-
- 0 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von walchi
Neuester Beitrag
So 19. Aug 2018, 10:13
Allgemeine Technische Fragen
-
- 1 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Warchalowski
Neuester Beitrag
Fr 27. Jul 2018, 18:01
Suche
-
- 1 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atedeutzMA116
Neuester Beitrag
Mi 4. Apr 2018, 21:43
Biete