Deutz E12
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 19:16
- Meine Motoren: 1h65 , noch nicht identifiziert
Re: Deutz E12
Hallo!
Wenn Du ein Lager dafür brauchst, das ist nicht schwierig.
Die Maße vom Hubzapfen der Kurbelwelle Durchmesser, Breite incl Radien, Radien
Dann das Pleul Innendurchmesser der Grundbohrung Breite des Pleuls an der Grundbohrung dann ist das leicht nachzubauen.Das Pleuellager muß im Pleuel fertiggebohrt werden auf Kurbelwellendurchmesser plus Laufspiel.
Du suchtest Kolbenringe: FA Dumpert 058441862 und Berliner Kolbenringfabrik
Wenn nichts aufzutreiben ist kann machen die auch auf Maß
Wenn Du ein Lager dafür brauchst, das ist nicht schwierig.
Die Maße vom Hubzapfen der Kurbelwelle Durchmesser, Breite incl Radien, Radien
Dann das Pleul Innendurchmesser der Grundbohrung Breite des Pleuls an der Grundbohrung dann ist das leicht nachzubauen.Das Pleuellager muß im Pleuel fertiggebohrt werden auf Kurbelwellendurchmesser plus Laufspiel.
Du suchtest Kolbenringe: FA Dumpert 058441862 und Berliner Kolbenringfabrik
Wenn nichts aufzutreiben ist kann machen die auch auf Maß
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Deutz E12
Hallo
So wirds gemacht beim E12 gleichmäßig Warmmachen so kommt Sie raus.
So wirds gemacht beim E12 gleichmäßig Warmmachen so kommt Sie raus.
- Dateianhänge
-
- e12-3.jpg (61.49 KiB) 2846 mal betrachtet
-
- e12 -2.jpg (57.86 KiB) 2846 mal betrachtet
-
- e12 -1.jpg (59.44 KiB) 2846 mal betrachtet
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Ich melde mich mal wieder mit dem aktuellen Stand.
Das fehlende Pleuellager wurde nachgefertigt und eingepaßt.
Neue Kolbenringe sind nach Maß angefertigt worden(aus den Niederlanden) und der Kolben ist wieder drin.Neue Zylinderkopfdichtung fertige ich gerade an und dann geht´s an den Zusammenbau. Ein Unterbau-Gestell aus Holz ist in Arbeit.
Der Zündmagnet ist überrholt worden und wartet auf seine Dienste.
Gibt es eine Quelle für die Abdeckung der Kurbelwelle?
Übrigens hat sich noch der originale Schalldämpfer samt Krümmer und Auspuffrohr angefunden.
Und dann noch eine Säule aus Gußeisen, die als Lager für die Kurbel dient. Kaum zu fassen, wieviel nach solch langer Zeit noch da war...
Der Motor soll am 26.08.17 in Brandenburg/Havel beim Oldtimer Motorsport Treffen am Industriemuseum bei der Sonderausstellung "Stationärmotoren" gezeigt werden.
Ich lade hiermit also herzlich dazu ein.Eintritt frei!!!
Gruß Stefan.
Das fehlende Pleuellager wurde nachgefertigt und eingepaßt.
Neue Kolbenringe sind nach Maß angefertigt worden(aus den Niederlanden) und der Kolben ist wieder drin.Neue Zylinderkopfdichtung fertige ich gerade an und dann geht´s an den Zusammenbau. Ein Unterbau-Gestell aus Holz ist in Arbeit.
Der Zündmagnet ist überrholt worden und wartet auf seine Dienste.
Gibt es eine Quelle für die Abdeckung der Kurbelwelle?
Übrigens hat sich noch der originale Schalldämpfer samt Krümmer und Auspuffrohr angefunden.
Und dann noch eine Säule aus Gußeisen, die als Lager für die Kurbel dient. Kaum zu fassen, wieviel nach solch langer Zeit noch da war...
Der Motor soll am 26.08.17 in Brandenburg/Havel beim Oldtimer Motorsport Treffen am Industriemuseum bei der Sonderausstellung "Stationärmotoren" gezeigt werden.
Ich lade hiermit also herzlich dazu ein.Eintritt frei!!!
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Ich melde mich nochmal mit dem aktuellen Stand. Fast alle Teile sind wieder an seinem Platz.
Der E12 hat eine super Kompression mit den neuen Kolbenringen!
Anbei Bilder wie er jetzt aussieht. Das Sockel aus Holz ist noch in Arbeit.
Nun muß noch der Zündmagnet montiert werden. Könnte mir jemand von Euch bitte die Maße der Grundplatte des Magneten geben, die am Motor mit 2 Schrauben montiert ist?
Gruß Stefan. http://a66.tinypic.com/1g24ie.jpg
http://a68.tinypic.com/2qi5rn7.jpg
http://a65.tinypic.com/69ml9s.jpg
Der E12 hat eine super Kompression mit den neuen Kolbenringen!
Anbei Bilder wie er jetzt aussieht. Das Sockel aus Holz ist noch in Arbeit.
Nun muß noch der Zündmagnet montiert werden. Könnte mir jemand von Euch bitte die Maße der Grundplatte des Magneten geben, die am Motor mit 2 Schrauben montiert ist?
Gruß Stefan. http://a66.tinypic.com/1g24ie.jpg
http://a68.tinypic.com/2qi5rn7.jpg
http://a65.tinypic.com/69ml9s.jpg
- atedeutzMA116
- Beiträge: 734
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Deutz E12
super schone motor geworden



-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Dankeschön!
Mir ist noch was eingefallen:
Ich brauche auch noch den konischen Hahn-Einsatz für den Wasser-Ablaufhahn. Hat einer vielleicht was zu liegen oder kennt einer eine Quelle?
Gruß Stefan.
Mir ist noch was eingefallen:
Ich brauche auch noch den konischen Hahn-Einsatz für den Wasser-Ablaufhahn. Hat einer vielleicht was zu liegen oder kennt einer eine Quelle?
Gruß Stefan.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
kann keiner von Euch was dazu sagen?
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
- Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS - Kontaktdaten:
Re: Deutz E12
Hallo,
Der Motor ist wieder gut beisammen! freut mich, sieht gut aus.
Bei der Grundplatte kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Gruß, Jakob
Der Motor ist wieder gut beisammen! freut mich, sieht gut aus.
Bei der Grundplatte kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Gruß, Jakob

- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1491
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Deutz E12
Hallo
Mein Magnetträger ist zur Zeit unterwegs
Darum kann ich dir mit den Abmessungen leider nicht helfen.
Normalerweise hättest du die Maße schon.
Sorry!!!
MfG

Mein Magnetträger ist zur Zeit unterwegs

Darum kann ich dir mit den Abmessungen leider nicht helfen.
Normalerweise hättest du die Maße schon.
Sorry!!!
MfG





IGHM


-
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 17:01
Re: Deutz E12
Hallo,
da kann man nichts machen. Danke für die Rückmeldung.
Ich habe jetzt noch Bas angeschrieben mit der Hoffnung, von ihm vielleicht die Maße zu bekommen.
Das Untergestell kommt Anfang August. Danach kann ich endlich versuchen, dem schönen E12 wieder Leben einzuhauchen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß, Stefan.
da kann man nichts machen. Danke für die Rückmeldung.
Ich habe jetzt noch Bas angeschrieben mit der Hoffnung, von ihm vielleicht die Maße zu bekommen.
Das Untergestell kommt Anfang August. Danach kann ich endlich versuchen, dem schönen E12 wieder Leben einzuhauchen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß, Stefan.