Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
Hallo ich hätte eine Frage .
Habe ein Aggregat bska 5 mit Sachs stamo 281
Nun meine Fragen.
Ist ein Getriebeölwechsel notwendig bzw wie wird dieser durchgeführt . ?
Kürzschlussknopf ist defekt . Wo bekomme ich so einen ?
Ich. Voraus danke
Habe ein Aggregat bska 5 mit Sachs stamo 281
Nun meine Fragen.
Ist ein Getriebeölwechsel notwendig bzw wie wird dieser durchgeführt . ?
Kürzschlussknopf ist defekt . Wo bekomme ich so einen ?
Ich. Voraus danke
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 440
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 120 ccm liegend
F&S Stamo 4
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM
F&S ST 76 RM
F&S ST 96 L
F&S ST 100 2x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151 - Kontaktdaten:
Re: Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
Hallo lauberhe,
wenn da ein Getriebe direkt am Motor dran ist, wobei das bei Stromaggregaten eher unüblich ist, da die Drehzahl brauchen. Ein Ölwechsel wird bei den Sachsgetrieben nicht gemacht, nur nachgefüllt.
Ein Kurzschlussknopf gibt es bei diversen Oldtimerhändlern.
Gruß,
Bastian
wenn da ein Getriebe direkt am Motor dran ist, wobei das bei Stromaggregaten eher unüblich ist, da die Drehzahl brauchen. Ein Ölwechsel wird bei den Sachsgetrieben nicht gemacht, nur nachgefüllt.
Ein Kurzschlussknopf gibt es bei diversen Oldtimerhändlern.
Gruß,
Bastian
-
- Beiträge: 507
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS, BMW 404 Boxer-Stromaggregat
Stromaggregat mit Deutz A3L514 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Sachs stamo 281 Stromaggregat Bska 5
Die kleinen Generatoren der Aggregate laufen normalerweise mit 3000 U/min. Große mit 1500 U/min.
3000 sind für einen Sachs-Zweitakter eine ideale Drehzahl, also würde ein Getriebe keinen Sinn machen.
Der Motor müßte direkt an den Generator angeflanscht sein und unmittelbar auf der Kurbelwelle sitzen.
So sahen auch alle BSKA 5 aus, die ich bisher gesehen habe.
Gruß
3000 sind für einen Sachs-Zweitakter eine ideale Drehzahl, also würde ein Getriebe keinen Sinn machen.
Der Motor müßte direkt an den Generator angeflanscht sein und unmittelbar auf der Kurbelwelle sitzen.
So sahen auch alle BSKA 5 aus, die ich bisher gesehen habe.
Gruß
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon