Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
der motor ist schon recht selten den gab es sogar als 6nvd14 und wurde gern in schiffen als hilfsdiesel eingebaut ....wir haben ein 4nvd im Verein aber auch ohne bücher dazu . ich find die laufkultur von dem motor wunderschön ..schlachten wäre zu schade und macht auch kein sinn es passen nur die köp...
Hallo hab da was komisches gefunden wovon ich dachte sowas gibt es nicht. ein A2M414 also ohne Kupplungsglocke sollte wohl für Zugmaschine wie Primus usw. sein Bj. 1937 noch ohne Ölfilter und schräger Einfüllstutzen. er ist Frostfrei und Dreht bei interesse einfach melden.. Gruß Christian
hallo das mit den Bohrungen hatte ich auch schon oft bemerkt das muß auch mit dem DDR Lizenmotoren zutun haben da haben die mal was verändert . Benny lass bloß die Finger von dem das ist nen Nachbau wo ne Ecke fürn Starter rausgehauen wurde und wenn ich die Seitenwand sehe wurde da ein Frostschaden ...
danke Thomas die Kerze ist raus steckte oben neben dem Ventil. an all die vielen PN Schreiber denen ich ein Preis sende bitte auch mal antworten! zu teuer..zu weit weg... Mutti gibt mir kein Geld..usw. irgend ne Antwort sollte man aber doch senden grade in dieser kleinen Runde hier. gruß christian
Ein sogenannter typischer Scheuenfund leider reicht mein Bücher regal und mein Fachwissen nicht aus um diesen Motor zuordnen zu können . deshalb mal die Frage an alle experten ?Was hab ich da gefunden? danke gruß christian
ich dachte immer die 7er baureihe haben die großen löcher nicht mehr in den schwungscheiben...und den geschraubten wasserkasten kann man ja nun nicht mehr erkennen auch nicht ob da mal DEUTZ eingegossen war.genaueres wird wohl nur die motornummer hergeben
hallo also den wasserkasten hat einer vom Mars repariert ne kleine fliegende Untertasse...ansonsten würd ich sagen ist ein MAH514 genaues Baujahr sagt die Motornr. dazu mußte mal den Kurbelgehäusedeckel abschrauben dahinter ist sie eingeschlagen . gruß christian