Wolseley WD 8
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Wolseley WD 8
Hallo Oldtimerfreunde
Ich bin neu in Eurem Forum.
Seit gestern bin ich stolzer besitze eines Wolseley WD 8
Er hat die Engine Nr. 51735 wird mit Gas betrieben und hat 1.5 HP.
Die Zündung ist von Lucas Model SR 1
Type MKI IA 7 59
Nummer 42317B
Auf dem Kurbelgehäuse oberhalb des Oelablasszapfen ist WD1/8 CONYCHPON und die Nummer 1325 oder (1825) eingegossen.
Den Motor habe ich gestern in der Schweiz auf einer Brocante erhandelt, erläuft gut und springt warn und kalt sofort an.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ich hätte gerne das genaue Alter erfahren, ich bin Bj. 61 wäre ja toll wen wir den gleichen Jg. hätten
Besten dank und Grüsse aus der Schweiz
Ich bin neu in Eurem Forum.
Seit gestern bin ich stolzer besitze eines Wolseley WD 8
Er hat die Engine Nr. 51735 wird mit Gas betrieben und hat 1.5 HP.
Die Zündung ist von Lucas Model SR 1
Type MKI IA 7 59
Nummer 42317B
Auf dem Kurbelgehäuse oberhalb des Oelablasszapfen ist WD1/8 CONYCHPON und die Nummer 1325 oder (1825) eingegossen.
Den Motor habe ich gestern in der Schweiz auf einer Brocante erhandelt, erläuft gut und springt warn und kalt sofort an.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ich hätte gerne das genaue Alter erfahren, ich bin Bj. 61 wäre ja toll wen wir den gleichen Jg. hätten
Besten dank und Grüsse aus der Schweiz
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1166
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Wolseley WD 8
Hallo
Kannst Du Englisch? Das Internal Fire Museum besitzt die Original-Unterlagen von Wolseley und kann Dir in der Regel das Lieferdatum und den Kunden sagen, an den der Motor ausgeliefert wurde. Du musst nur das dortige Archiv anschreiben.
Außerdem gibt es ein Buch über Wolseley Stationärmotoren:
Wolseley Stationary Engines 1909-1975
von David W. Edginton
ISBN-10: 0955462525
ISBN-13: 978-0955462528
Gruß
Christian
Kannst Du Englisch? Das Internal Fire Museum besitzt die Original-Unterlagen von Wolseley und kann Dir in der Regel das Lieferdatum und den Kunden sagen, an den der Motor ausgeliefert wurde. Du musst nur das dortige Archiv anschreiben.
Außerdem gibt es ein Buch über Wolseley Stationärmotoren:
Wolseley Stationary Engines 1909-1975
von David W. Edginton
ISBN-10: 0955462525
ISBN-13: 978-0955462528
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Wolseley WD 8
Hallo Housi
Mit dieser Seriennummer ist er Jg. 1959.
Ist ein toller Motor läuft gut ruhig.
Gruss Sido
Mit dieser Seriennummer ist er Jg. 1959.
Ist ein toller Motor läuft gut ruhig.
Gruss Sido
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1166
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Wolseley WD 8
Sido hat geschrieben:Mit dieser Seriennummer ist er Jg. 1959.
Hast Du das Buch? Die Nummernlisten im Internet, die ich kannte, sind alle nicht mehr online.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,
- Wohnort: sylt
Re: Wolseley WD 8
moin housi ,willkommen im forum .viele grüsse von der nordseeinsel sylt ,öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Wolseley WD 8
Hallo zusammen
Besten Dank für Eure rasche Antworten.
Nein leider kann ich nicht englisch müsste schon jemand suchen der dieses für mich schreiben würde, wäre aber sicher schön zu wissen wann der Motor ausgeliefert wurde.
Melde mich sicher noch mehr in diesem Forum
Mit freundlichen Grüssen
Housi
Besten Dank für Eure rasche Antworten.
Nein leider kann ich nicht englisch müsste schon jemand suchen der dieses für mich schreiben würde, wäre aber sicher schön zu wissen wann der Motor ausgeliefert wurde.
Melde mich sicher noch mehr in diesem Forum
Mit freundlichen Grüssen
Housi
- Aerodriver
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Wolseley WD 8
Hallo Housi aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Selbst Zerfall kann zur Ruine werden. 

Re: Wolseley WD 8
Hallo Motorenbau
Die Liste ist aus dem englischen Forum.
http://www.stationary-engine.net/forum/showthread.php?t=7831
Gruss
Die Liste ist aus dem englischen Forum.
http://www.stationary-engine.net/forum/showthread.php?t=7831
Gruss
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1166
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Wolseley WD 8
Sido hat geschrieben:Hallo Motorenbau
Die Liste ist aus dem englischen Forum.
http://www.stationary-engine.net/forum/showthread.php?t=7831
Ah OK. Vielen Dank für die Rückmeldung. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Wolseley WD 8
Hallo zusammen ich bin s nochmal.
Kann mir jemand sagen wieso der Wolseley als Gas und Benzinmotor gebaut wurde? War die Anschaffung für den Gasmotor billiger, ( kein Tank, Kein Vergaser) oder war der Betriebsstoff günstiger?
Und wie ist das Verhältnis der Leistung 11/2 HP Benzin Stärker, Gas stärker oder kein Unterschied?
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Housi
Kann mir jemand sagen wieso der Wolseley als Gas und Benzinmotor gebaut wurde? War die Anschaffung für den Gasmotor billiger, ( kein Tank, Kein Vergaser) oder war der Betriebsstoff günstiger?
Und wie ist das Verhältnis der Leistung 11/2 HP Benzin Stärker, Gas stärker oder kein Unterschied?
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Housi